Lehrgang Gesundheitsmanagement
![]() | Coaching-Lehrgang im Kontext Gesundheit mit ZertifizierungDer praxisorientierte Lehrgang vermittelt Gesundheitswissen und Coaching-Kompetenzen zur methodischen Steuerung von Gesundheitsmanagement in Organisationen. Hierbei geht es insbesondere um die Fähigkeiten, Gesundheitszirkel und Steuerungsgruppen zu implementieren und zu moderieren sowie ein nachhaltiges behördliches/betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) in Organisationen zu verankern. ZielgruppeFach- und Führungskräfte mit Hochschulabschluss oder einer gleichwertigen Ausbildung und mit mindestens zweijähriger Berufserfahrung. |

Umfang und Aufbau des Lehrgangs
Die zwei Pflichtseminare und das Wahlseminar werden als Präsenzseminare angeboten. Für Einsteiger ist es empfehlenswert, mit den Grundlagenseminaren zu beginnen, die auch als Blended Learning Seminare angeboten werden. Die Reihenfolge der folgenden beiden Pflichtseminare sowie des Wahlseminars können die Teilnehmenden selbst bestimmen. Für das Wahlseminar stehen verschiedene Themen zur Wahl. Zwischen den Seminaren gewährleisten die Kollegialen Coaching Konferenzen®, die Supervision, die eigene Praxiserfahrung und das Selbststudium die Integration der Lernerfahrungen und den Transfer in den beruflichen Alltag.
Präsenzangebot | Blended Learning | |
---|---|---|
Pflichtseminare | ||
Coaching Grundlagen | ♦ | ♦ |
Kollegiale Coaching Konferenz® | ♦ | ♦ |
Gesundheitsförderung als Führungsaufgabe, Chancen und Grenzen der Prävention | ♦ | |
Betriebliches/behördliches Gesundheitsmanagement | ♦ | |
Wahlseminare | ||
Psychische Störungen erkennen im Coaching | ♦ | |
Umgang mit Krankheit und Sucht am Arbeitsplatz | ♦ |
Voraussetzungen für die Zertifizierung
Bei erfolgreichem Abschluss erhalten Sie ein Zertifikat. Die Zertifizierung erfolgt durch das Coaching-Zentrum der Führungsakademie Baden-Württemberg in Kooperation mit dem KIC (Karlsruher Institut für Coaching, Personal- und Organisationsentwicklung). Vorausgesetzt wird:
- Teilnahme an den 4 Pflichtseminaren und an einem Wahlseminar
Es wird empfohlen mit dem Seminare Coaching Grundlagen zu beginnen.
- 25 Std. Kollegiale Coaching Konferenz®
Kleine Gruppen von Teilnehmenden unterstützen sich gegenseitig bei der Lösung von beruflichen Fragestellungen. Hierzu wird die zeitlich und methodisch strukturierte Vorgehensweise der KCK® angewandt. Unterschiedliches Erfahrungswissen führt zu Synergieeffekten bei Problemlösungen und schafft ein konstruktives und vertrauensvolles Lernklima.
- 1 Praxisprojekt mit schriftlicher Dokumentation
- 6 Std. Supervision
- Abschlusskolloqium
Weitere Informationen, Termine und Gebühren
- Übersicht über stattfindende Seminare und Online-Anmeldung
- Ausführliche Beschreibung des Lehrgangs und Preisübersicht:
- Broschüre: Coaching-Angebot
- mehr zu Kollegiale Coaching Konferenz®
- mehr zu Blended Learning
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage


Die Kollegiale Coaching Konferenz®
Die Kollegiale Coaching Konferenz® ist eine von uns entwickelte Form der systemisch-lösungsorientierten Beratung. In einem kleinen Kreis coachen sich die Teilnehmer/innen, die in vergleichbaren Funktionen aber unterschiedlichen Bereichen arbeiten, nach einem vorgegebenen Leitfaden und festgelegten Rollen gegenseitig. Die Teilnehmer/innen erhöhen so Ihre Problemlösekompetenzen, üben wertschätzende, lösungsorientierte Kommunikation und bauen sich ein unterstützendes Netzwerk zum Umgang mit beruflichen Fragestellungen auf.