Lesezeichen hinzufügen
Bürgerinnen und Bürger beteiligen
![]() |
|

Bürgerbeteiligung ist eine hochaktuelle und komplexe Aufgabe
Die Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern an politischen und administrativen Entscheidungen wird immer wichtiger. Bürger fordern Beteiligung ein und suchen neue Wege der Mitwirkung. Verwaltung und Politik suchen aktiv die Beteiligung. Der Trend zu mehr Mitsprache und Mitwirkung ist unumkehrbar. Erfolgreiche Beteiligungsprozesse sind wohlüberlegte Entwicklungs- und Kommunikationsprozesse. Sie sind vielschichtig, müssen genau vorbereitet und auf die jeweilige Situation angepasst werden. Wir unterstützen Sie sowohl in konkreten Projekten als auch dabei, Strukturen zu entwickeln.
Unser Angebot
- Wir planen und konzipieren Ihren Prozess gemeinsam mit Ihnen
Auftragsklärung, Zieldefinition, Analyse der Ausgangssituation, Verfahrensdesign, Umfeldanalyse, Projektfeinplanung und Kommunikationsstrategie - Wir begleiten Sie bei der Durchführung
Moderation von Workshops und Großgruppenveranstaltungen, Prozessbegleitung und Dokumentation - Wir befähigen und qualifizieren
maßgeschneiderte Fortbildung der Projektbeteiligten, Ausbildung von Moderatorinnen und Moderatoren, Auswertung (Auswertung der Erfahrungen, Vertrauen in Beteiligungsprozesse) - Wir optimieren Ihre Strukturen und Prozesse
Verstetigung von Strukturen und weitere Beteiligungsprozesse, interne und externe Kommunikation, Compliance und Leitlinien
Weitere Informationen
Unsere Angebote
Dokumente zum Download
- Leitfaden für eine neue Planungskultur
- Handbuch Bürgerbeteiligung - Patrizia Nanz/Miriam Fritsche, Seiten: 144, Erscheinungsdatum: 09.03.2012, Erscheinungsort: Bonn, Bestellnummer: 1200
- Demokratie-Monitoring Baden-Württemberg 2013/2014
- Partizipation im Wandel
Beteiligungsportale im Internet
- Beteiligungsportal der Landesregierung
- Beteiligungsportale der Regierungspräsidien:
- Beteiligungsportal Österreich
Detaillierte Informationen zu unserer Vorgehensweise
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage


Maren Brändle