Zertifikat "Coachingkompetenzen für Fach- und Führungskräfte"
![]() | Coachingkompetenzen erwerben – Führungskräfte haben die Aufgabe, Strukturen zu verändern, Procedere zu optimieren und ein zukunftsfähiges Führungsverständnis vorzuleben. Ihnen begegnen unterschiedliche Werte im Arbeitsleben, sie erleben Dilemma-Situationen und geraten in Rollenkonflikte. Ihre Mitarbeitenden erwarten von ihnen sinnstiftend, motivierend und kompetent geführt zu werden. Dies geht mit einem Anspruch an Führungskräfte einher, nicht über Hierarchie und Anweisung zu führen, sondern partizipativ, kooperativ und empathisch. Hierfür sind Coaching-Kompetenzen von entscheidender Bedeutung. Ihr Erwerb ermöglicht es Führungskräften, auf eine wertschätzende Art und Weise Mitarbeitende zur Lösung von Problemen zu ermächtigen, ihre Leistung sinnhaft zu optimieren und Ihre Kompetenzen zu entfalten. In dem praxisorientierten Lehrgang erlernen Führungskräfte nicht nur einzelne Gesprächsführungstechniken, sondern auch die Steuerung von ziel- und lösungsdienlichen Prozessen. ZielgruppeFach- und Führungskräfte mit Hochschulabschluss oder einer gleichwertigen Ausbildung. |

Der Aufbau des Lehrgangs
Präsenzangebot | |
---|---|
Pflichtseminare | |
Coaching-Konzept | ♦ |
Kollegiale Coaching Konferenz® | ♦ |
Die Führungskraft als Coach | ♦ |
Konfliktcoaching | ♦ |
Voraussetzungen für die Zertifizierung
Bei erfolgreichem Abschluss erhalten Sie ein Zertifikat. Die Zertifizierung erfolgt durch uns und unseren Kooperationspartner, das Karlsruher Institut. Vorausgesetzt wird:
- Teilnahme an den 4 Seminarmodulen
Es wird empfohlen mit dem Seminar Coaching-Konzept zu beginnen.
- 20 Std. Kollegiale Coaching Konferenz®
Kleine Gruppen von Teilnehmenden unterstützen sich gegenseitig bei der Lösung von beruflichen Fragestellungen. Hierzu wird die zeitlich und methodisch strukturierte Vorgehensweise der KCK® angewandt. Unterschiedliches Erfahrungswissen führt zu Synergieeffekten bei Problemlösungen und schafft ein konstruktives und vertrauensvolles Lernklima.
- Abschlusskolloqium
Weitere Informationen, Termine und Gebühren
- Übersicht über stattfindende Seminare und Online-Anmeldung
- Infloflyer Coachingkompetenzen für Fach- und Führungskräfte
- mehr zu Kollegiale Coaching Konferenz®
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage


Ihre Vorteile
- Der modulare Aufbau des Lehrgangs bietet Ihnen ein Höchstmaß an Flexibilität und Selbststeuerung.
- Sie können den Lehrgang in einem Zeitraum von 12 bis zu 24 Monaten absolvieren.
- Sie können die Ausbildung zu jedem Zeitpunkt beginnen.
- Sie können alle Seminare einzeln buchen.
- Sie haben die Wahl zwischen Präsenz- und Blended Learning-Seminaren.
- Alle Seminare können auch Inhouse angeboten werden.
- Unser Lehrgang bietet Ihnen eine heterogene Zusammensetzung von teilnehmenden Fach- und Führungskräften aus der öffentlichen Wirtschaft, Verwaltung, Politik, Wissenschaft, Kirche oder Schule.
- Nutzen Sie den Raum für Denkanstöße, Erfahrungsaustausch und Praxistransfer. Profitieren Sie vom Blick über den eigenen Tellerrand und einem intensiven, persönlichen und berufl ichen Netzwerk.
Die Kollegiale Coaching Konferenz®
Die Kollegiale Coaching Konferenz® ist eine von uns entwickelte Form der systemisch-lösungsorientierten Beratung. In einem kleinen Kreis coachen sich die Teilnehmer/innen, die in vergleichbaren Funktionen aber unterschiedlichen Bereichen arbeiten, nach einem vorgegebenen Leitfaden und festgelegten Rollen gegenseitig. Die Teilnehmer/innen erhöhen so Ihre Problemlösekompetenzen, üben wertschätzende, lösungsorientierte Kommunikation und bauen sich ein unterstützendes Netzwerk zum Umgang mit beruflichen Fragestellungen auf.