Blended Learning

- Möchten Sie sich selbständig entsprechend ihrer Vorkenntnisse vorbereiten?
- Möchten Sie sich eigenständig vorbereiten und somit während der Präsenztage mehr Raum für praktische Übungen und vertiefte Diskussionen haben?
- Wünschen Sie sich durch eine begleitete Nachbereitungsphase einen besseren Lerntransfer und die Übertragung des Gelernten in den persönlichen Arbeitsalltag?
Seminare im Blended Learning Format
Bereits seit mehreren Jahren bieten wir neben den klassischen Präsenzseminaren wahlweise Seminare im Blended Learning Format an: Anstatt der üblichen zwei Seminartage gliedert sich der Lernprozess in eine elektronische Vorbereitungsphase, einen Präsenztag und eine abschließende elektronische Nachbereitungsphase.
Vor dem Präsenztag erhalten die Teilnehmenden Zugang zu unserer Lernplattform. Sie werden für ein elektronisches Lernmodul freigeschaltet und können sich so inhaltlich auf den Präsenztag vorbereiten. Verschiedene Übungen und zusätzliche Tools wie ein elektronisches Lerntagebuch oder Chats und Diskussionsforen ermöglichen ein interaktives Lernen. Nach dem Präsenztag folgt eine weitere elektronische Lernphase.
Wir setzen Blended Learning ein
- in den Coaching-Seminaren
- in der Kollegialen Coaching Konferenz®
- in den Seminaren des Bereiches Change Management
- in den Seminaren des Bereiches Moderne Führung
- Führungskräftequalifizierung der mittleren Führungsebene (für Bedienstete des Landes Baden-Württemberg)
- Einführungsqualifizierung (für Bedienstete des Landes Baden-Württemberg)
Elektronische Lernprogramme für die Landesverwaltung
Die Führungsakademie entwickelt oder erwirbt fortlaufend elektronische Lerninhalte zu wichtigen und aktuellen Themen und sichert über das Bildungs- und Wissensportal einen hohen Verbreitungsgrad in öffentlichen Verwaltungen. Das Programm erweitert sich damit kontinuierlich. Der aktuelle Angebotsstand kann nur über das Intranet der jeweiligen Ressorts aufgerufen und gebucht werden. Eine Buchung bei der Führungsakademie direkt ist nicht möglich. Derzeit liegen 15 elektronische Lernprogramme zu verschiedenen fachlichen und fachübergreifenden Themen vor.
Damit bietet die Führungsakademie der Landesverwaltung hochwertige Bildungsinhalte an, um sich zu informieren, zu orientieren und weiterzubilden. Die Inhalte beschränken sich auf rein elektronisches Lernen. Sie enthalten keine tutorielle oder sonstige individuelle Betreuung und keine Präsenzphasen, in denen die Lerninhalte interaktiv eingeübt werden können. Beachten Sie hierzu die Blended Learning Angebote.
Der Aufruf der Lerninhalte ist an bestimmte technische Voraussetzungen beim PC des Lernenden geknüpft. Diese sind in der Produktbeschreibung des jeweiligen Lernprogramms enthalten. Die Bearbeitungszeit eines elektronischen Lernprogramms beträgt bis zu 2 Stunden. Die Bearbeitung kann unterbrochen werden. Wie lange ein Lernprogramm den Lernenden zur Verfügung steht, entscheiden die jeweils verantwortlichen Bildungsbeauftragten.
Übersicht elektronische Lernangebote
Thema | Elektronisches Lernprogramm |
---|---|
AGG | AGG-Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz: |
Haushalt | Aufstellung des Haushaltsplans Haushaltsrecht: Grundlagen Haushaltsrecht: Kassen- und Rechnungswesen Haushaltsrecht: Mittelbewirtschaftung |
Personal | Personalbeurteilung Beurteilung und Beförderung Personalvertretungsrecht Schwerbehinderte Menschen – ihre Rechte und Vertretung |
fachübergreifende elektronische Lernangebote | Arbeitsorganisation Gesprächstechnik Konfliktmanagement Präsentationstechnik Stressbewältigung Zeitmanagement |
Die Programme können ausschließlich über die Bildungsplattform der Ressorts gebucht werden.
Weitere Informationen
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage


