Coaching in Organisationen

Inhalt und Aufbau

 

Systemisch-lösungsorientiertes Coaching berücksichtigt stets den beruflichen Kontext der beratenden Person, Gruppe oder Organisation. Coaching-Prozesse sind häufig in konkrete Abläufe in der Organisation eingebunden. Coaching-Methoden werden außerdem genutzt, um die Steuerung, Veränderung und Entwicklung von Organisationen als Ganzes zu unterstützen.

  • Organisationstheorien 
  • Struktur- und Kulturmuster in Systemen 
  • Veränderungsprozesse in Organisationen 
  • Coaching als Organisationsentwicklung (internes, externes Coaching) 
  • Umgang mit Konflikten und Störungen in komplexen Systemen 
 

Lernziele

Die Teilnehmenden erwerben theoretische Grundlagen über Coaching in Organisationen. Sie setzen sich mit den Regeln und Kulturen in Organisationen sowie deren Veränderung auseinander. Sie lernen Coaching als Möglichkeit der Organisationsentwicklung und den Umgang mit Konflikten und Störungen in Organisationen kennen. Die Teilnehmenden gewinnen Einblick in die Funktionsweise von Organisationen. Sie verstehen, wie Veränderungsprozesse in Organisationssystemen durch Coaching förderlich gestaltet werden können.

 

Information und Buchung

 

BEDIENSTETE DES LANDES BW:
Buchung erfolgt online über Ihr Ressort oder über Ihre Behörde (www.bw21.bwl.de)

ANDERE TEILNEHMER:
Hier geht es zur Buchung


 

SEMINARFORM:
Präsenz-Seminar

REFERENT:
Dr. Michael Nagy

TERMINE:
25./26.10.2018

MAXIMALE TEILNEHMERZAHL:
3 Teilnehmer

VERANSTALTUNGSORT:
KI Karlsruher Institut
Gartenstraße 26
76133 Karlsruhe

TEILNAHMEGEBÜHR:
Seminarpreis 630 €. Verpflegungs- und Übernachtungskosten sind nicht im Seminarpreis enthalten.