Design Thinking – seien Sie erfinderisch!
Inhalt und Aufbau
Wie gelingt es, die kreativen Potenziale der Mitarbeitenden zur Lösung der Herausforderung in der digitalen Transformation einzubinden? Design Thinking ist eine Methode zur Entwicklung innovativer Konzepte und Produkte/Dienstleistungen für komplexe Fragestellungen. Bei der Arbeit in multidisziplinären Teams entstehen durch einen iterativen Prozess und die Konzentration auf den Nutzer relevante Lösungen.
- Kennenlernen des Design-Thinking-Ansatzes
- Erleben des Design-Thinking-Prozesses anhand eines aktuellen und verwaltungsrelevanten Themas
- Reflexion des Ansatzes und Überlegungen zum Einsatz in der eigenen Organisation
Ziele
Sie lernen die grundlegenden Prinzipien von Design Thinking kennen. Sie entwickeln ein Verständnis für die Denk- und Arbeitsweisen des Design Thinkings und können einschätzen, für welche Herausforderungen und Themenfelder sich der Ansatz in Ihrem Arbeitskontext eignet. Anhand einer konkreten Herausforderung wenden Sie die Methode selbst an und erfahren so ihre Vorteile.
Information und Buchung
BEDIENSTETE DES LANDES BW:
Buchung erfolgt online über Ihr Ressort oder über Ihre Behörde (www.bw21.bwl.de)
ANDERE TEILNEHMENDE:
Hier geht es zur Buchung
SEMINARFORM:
Präsenzveranstaltung
REFERENT/-IN:
Daniel Haßmann, Katja Schwarz
TERMINE:
22.04.2021
MAXIMALE TEILNEHMERZAHL:
11 Teilnehmende
VERANSTALTUNGSORT:
Führungsakademie Karlsruhe
Hans-Thoma-Str. 1
76133 Karlsruhe
TEILNAHMEGEBÜHR:
280 €
Unterkunfts- und Verpflegungskosten sind nicht im Teilnehmerpreis enthalten.