Lesezeichen hinzufügen
Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte
Inhalt und Aufbau
- Grundlagen der Visualisierung: Schrift, Formen, Farben und mehr
- Entwicklung von Fachlandkarten und Themenplakate. In 5 Schritten schaffen die Stoffreduktionstechniken eine klare Visualisierung
- Von der Idee auf das Plakat
- Eine Idee im Kopf reicht nicht zur Mediengestaltung – Techniken zur Umsetzung
- Ein Praxistraining
- Fachbegriffe und -sprache visualisieren
- Metaphern, Symbole und mehr: Bildsprache nutzen – Exkurs: Kreativität und Ideenfindung
- Kreativitätstechniken in der Praxis – wie kann das gehen?
Lernziele
Die Teilnehmenden erweitern ihre methodischen Fähigkeiten und professionalisieren ihren Umgang mit Bildern und Veranschaulichungen. Sie können Medien gezielt einsetzen und Abstraktes für Arbeitsteams reduzieren und visualisiert aufbereiten.
Nutzen
Die Teilnehmenden üben an konkreten Fällen und Ideen. Sie wissen wie Sie die Methoden auf Ihr Konkretes Thema übertragen können.
Information und Buchung
BEDIENSTETE DES LANDES BW:
Buchung erfolgt online über Ihr Ressort oder über Ihre Behörde (www.bw21.bwl.de)
ANDERE TEILNEHMER:
Hier geht es zur Buchung
SEMINARFORM:
Präsenz-Seminar
REFERENTIN:
Dr. Bettina Ritter-Mamczek
TERMINE:
18.09.2017
MAXIMALE TEILNEHMERZAHL:
15 Teilnehmer
VERANSTALTUNGSORT:
Moderationszentrum Stuttgart
Königstraße 10a
70173 Stuttgart
TEILNAHMEGEBÜHR:
230 €