Führungsverhalten und Selbstmanagement
Inhalt und Aufbau
Um seinen Führungsalltag erfolgreich zu gestalten ist es wichtig, regelmäßig das eigene Führungsverhalten zu reflektieren. Dazu gehört auch die eigene Rollen und Wertvorstellungen zu klären und sich die Einflussfaktoren auf das eigene Führungsverhalten bewusst zu machen.
Es werden folgende Fragen behandelt:
- Wie führe ich? – Reflexion des eigenen Führungsverhaltens.
- Welche psychologischen Faktoren beeinflussen Führung?
- Welche mentalen Modelle und Werte beeinflussen Führung?
- Wie gehe ich mit Konflikten um?
- Welche Führungsinstrumente gibt es und wie setze ich sie ein?
- Wie entwickle ich ein stimmiges Führungsmodell?
- Wie kann ich mein erworbenes Wissen im Alltag einsetzen?
Lernziele
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer überdenken ihr eigenes Führungsverhalten. Sie kennen den Einfluss psychologischer Faktoren auf den Führungsprozess. Sie entwickeln konkrete Ansätze für ein praxisgerechtes, individuelles Führungsverhalten.
Nutzen
Die Teilnehmenden entwickeln konkrete Vorstellungen zu ihrem Führungsmodell und stärken ihre individuelle Führungskompetenz.
Information und Buchung
BEDIENSTETE DES LANDES BW:
Buchung erfolgt online über Ihr Ressort oder über Ihre Behörde (www.bw21.bwl.de)
ANDERE TEILNEHMENDE:
Hier geht es zur Buchung
SEMINARFORM:
Präsenz-Seminar
REFERENT:
Peter Motteler
TERMINE:
29./30.09.2021
MAXIMALE TEILNEHMERZAHL:
12 Teilnehmende
VERANSTALTUNGSORT:
Führungsakademie Stuttgart
Königstr. 10 a
70173 Stuttgart
TEILNAHMEGEBÜHR:
460 €
Unterkunfts- und Verpflegungskosten sind nicht im Teilnehmerpreis enthalten.