Großgruppenmethoden der Bürgerbeteiligung
Inhalt und Aufbau
Für eine gleichzeitige Beteiligung vieler Menschen gibt es geeignete Methoden wie beispielsweise „Open Space“, „World Café“ und die „Zukunftswerkstatt“. Sie bieten einen Rahmen, der möglichst alle Beteiligten zu Wort kommen lässt sowie den Austausch, die Vernetzung und die Entwicklung von Lösungsideen in großen Gruppen unterstützt. Das zweitägige Seminar behandelt verschiedene Großgruppenmethoden und deren Einsatzmöglichkeiten sowie die Einbindung in ein Beteiligungskonzept. Dabei werden sowohl Präsenzformate als auch Online-Veranstaltungen in den Fokus gerückt. Die Teilnehmenden haben die Möglichkeit, eigene Beispiele oder anstehende Beteiligungsprozesse einzubringen und konkret an diesen zu arbeiten.
Das Seminar umfasst:
- Einführung in die Großgruppenmethoden „Open Space“, „World Café“ und „Zukunftswerkstatt“
- Vorstellung gelungener Praxisbeispiele in kommunalen Bürgerbeteiligungsprozessen
- Kennenlernen von digitalen Kollaborationstools
- Praktische Übungen zu „Open Space“, „World Café“ und „Zukunftswerkstatt“
Information und Buchung
BEDIENSTETE DES LANDES BW:
Buchung erfolgt online über Ihr Ressort oder über Ihre Behörde (www.bw21.bwl.de)
ANDERE TEILNEHMER:
28./29.04.2021
29./30.11.2021
SEMINARFORM:
28./29.04.2021 (Online-Seminar)
29./30.11.2021 (Präsenzseminar)
REFERENTEN:
28./29.04.2021: Dr. Thomas Uhlendahl
29./30.11.2021: Prof. Dr. Gert Fieguth, Prof. Dr. Jürgen Kegelmann
TERMINE:
28./29.04.2021 (Online-Seminar)
29./30.11.2021 (Präsenzseminar)
MAXIMALE TEILNEHMERZAHL:
12 – 14 Teilnehmende
VERANSTALTUNGSORT:
28./29.04.2021:
Online über Cisco Webex
29./30.11.2021:
Moderationszentrum der Führungsakademie
Königstraße 10a
70173 Stuttgart
TEILNAHMEGEBÜHR:
140,00 €
Hinweis für Termin 29./30.11.2021: Preis vorbehaltlich der Bereitstellung von Mitteln im Landeshaushalt. Unterkunfts- und Verpflegungskosten sind nicht im Teilnahmepreis enthalten.