Online-Vertiefungsmodul: Konsensorientierte Moderation

Inhalt und Aufbau

 

Die konsensorientierte Moderation ist ausgerichtet auf Gruppen mit bis ca. 16 Personen und eignet sich insbesondere für komplexe, strittige und emotional „aufgeladene“ Themen. Die Methodik ist weitestgehend an „Dynamic Facilitation“ angelehnt, eine Moderationsform, die besonders den Perspektivwechsel sowie das Vertrauen untereinander fördert. Dies führt zu kreativen, gemeinsam entwickelten und tragenden Konsenslösungen. Die Methode findet beispielsweise Anwendung im Beteiligungsformat des BürgerInnenrats.

Da unter Zeitdruck Dynamic Facilitation oft nicht bis zur finalen Herausarbeitung von konsensualen Lösungen eingesetzt werden kann, steht auch das Systemische Konsensieren als Entscheidungsmethode oder auch das Konsentverfahren im Fokus des Moduls.

Das eintägige Seminar vermittelt die konsensorientierte Moderation anhand von Beispielen und Themen, die die Teilnehmenden einbringen. Folgende Inhalte werden behandelt:

  • Einführung in die konsensorientierte Moderation
  • Struktur und Ablauf einer Dynamic Facilitation-Moderation
  • Rolle, Aufgaben und Haltung der konsensorientierten Moderation im Unterschied zur klassischen Moderation
  • Einsatzmöglichkeiten von Dynamic Facilitation und konsensorientierter Moderation
  • Einüben konsensorientierter Moderation mit Themen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer
  • Entscheidungsfindung mittels Systemischem Konsensieren und Konsentverfahren

Information und Buchung

 

ANMERKUNG:
Neue Termine sind in Planung.

ANSPRECHPARTNERIN:
Tina Riede
E-Mail schreiben