Krisenkompetenz für Führungskräfte

Inhalt und Aufbau

 

Krisen treten plötzlich und unvorhergesehen auf. Wie kann man sich darauf vorbereiten? Neben dem Wissen um die notwendige Logistik im Kontext einer Krise ist Selbst- und Krisenkompetenz für eine Führungskraft grundlegend wichtig. Gemeint ist damit die Fähigkeit, sich in krisenhaften Ereignissen gefasst, glaubwürdig und zielführend zu verhalten. 

• Einführung ins Zürcher Ressourcen Modell (ZRM®) und eigene Bildauswahl 
• Entwicklung eines Mottoziels/Haltungsziels für die eigene Führungsrolle in der Krisensituation 
• Mit Erinnerungshilfen das Mottoziel/Haltungsziel verfestigen
• Das Mottoziel/Haltungsziel in den persönlichen Berufsalltag übertragen - konkrete Vorbereitung auf herausfordernde Situationen

  

Lernziele

 

Sie entwickeln in diesem Seminar – passend zu Ihren individuellen Gegebenheiten und Interessen - einen konkreten Leitfaden für Ihre innere Haltung. Dadurch gelingt es Ihnen auch in schwierigen, überraschenden Situationen überzeugend und wirkungsvoll zu handeln. Die Grundlage dafür bieten Ihnen das Zürcher Ressourcen Modell (ZRM). Sie reflektieren Ihre Führungsrolle und entwickeln Ihr eigenes Motto-/ Haltungsziel, das mittel- und langfristig bei der Bewältigung komplexer Aufgabenstellungen sehr wirksam ist, da es kognitiv Erlerntes und Intuitives in Übereinstimmung bringt.

 

Nutzen

 

Diese neu gewonnene, ressourcenreiche Haltung ermöglicht Ihnen einen umsichtigen und konstruktiven Umgang mit der Krise, und einen besseren Selbstschutz. Es stärkt Sie in Ihrer Führungsaufgabe. Sie lernen aus Ihrer inneren Haltung heraus Krisen zu meistern und damit richtungs- und wegweisend für Ihr organisationales Umfeld zu handeln.

 

Information und Buchung

 

ANMERKUNG:
Bei Interesse nehmen Sie bitte Kontakt zu uns auf.

ANSPRECHPARTNERIN:
Isabell Philipp
E-Mail schreiben