Stressbewältigung durch Achtsamkeit

Inhalt und Aufbau


Achtsamkeit ist eine effektive und bewährte Methode zur Stressbewältigung. Es handelt sich dabei um eine Jahrtausende alte Kulturtechnik aus Asien. Im Kern geht es darum, sich in einer nicht wertenden, annehmenden inneren Haltung mental ganz auf den gegenwärtigen Moment zu konzentrieren. Die Gedanken beschäftigen sich nicht mit Zukunft oder Vergangenheit, auch nicht mit Phantasien oder Ängsten. Achtsamkeit dient dazu, die Konzentrations-, Leistungs- und Urteilsfähigkeit allgemein, aber auch situativ zu erhöhen.

  • Achtsamkeit - Was versteht man darunter?
  • 3 Methoden, Achtsamkeit zu üben (Atembeobachtung, Body-Scan, achtsames Gehen)
  • die eigene Wahrnehmung von Stress verstehen
  • Achtsamkeit in Stresssituationen gezielt einsetzen
  • Integration von Achtsamkeitsübungen in das tägliche Leben
  

Lernziele

 

Die Teilnehmenden lernen, wie sie in belastenden Situationen nicht in Automatismen verfallen. Sie können das "Gedanken-Karussell" im Kopf anhalten. Sie wissen, wie Achtsamkeit geübt und gezielt eingesetzt werden kann.

 

Nutzen

 

Regelmäßig praktizierte Achtsamkeit ermöglicht es, in belastenden Situationen gelassener zu bleiben und mehr innere Freiheit zu erlangen, im Auge des Sturms den klaren Blick zu behalten, ruhig und souverän zu handeln.

 

Information und Buchung

 

ANMERKUNG:
Bei Interesse nehmen Sie bitte Kontakt zu uns auf.

ANSPRECHPARTNERIN:
Isabell Philipp
E-Mail schreiben