Das strukturierte Interview

In einem Seminarraum hören zwei Männer gespannt einer Person zu, die sich außerhalb des Bildes befinden.
  • Im Rahmen der Personalauswahl möchten Sie ein Verfahren mit hoher Objektivierbarkeit, hoher Transparenz, hoher Vergleichbarkeit und hoher Fairness einsetzen?
  • Möchten Sie sich systematisch ein Bild von der Person und der Qualifikation der Bewerberinnen und Bewerber verschaffen?
  • Wünschen Sie ein maßgeschneidertes und in strukturierter bzw. (teil-)standardisierter Form durchgeführtes Verfahren?

Die geeigneteste Person mit Hilfe eines strukturierten Interviews ermitteln

Das Ziel des strukturierten Interviews ist es, nichts dem Zufall zu überlassen. Stellen Sie die fachliche Eignung Ihrer Kandidaten fest und beurteilen Sie deren Schlüsselqualifikationen:

  • Aktivität, Initiative, Zielorientierung, Entscheidungsverhalten, Standfestigkeit
  • Persönliches Auftreten und Außenwirkung, Team- und Kooperationsverhalten, Kommunikationsfähigkeit, Verhandlungsgeschick
  • Systematisches Denken und Handeln, Argumentationsfähigkeit
  • Lernfähigkeit und -bereitschaft, Werthaltungen, Kritikfähigkeit
  • Ganzheitliches Denken und Handeln
 

Nach einer Anforderungsanalyse wird ein Fragen-Leitfaden erstellt, mittels dessen alle Kandidatinnen und Kandidaten befragt werden. Mit einem verfahrensbezogenen Training werden die Interviewerinnen und Interviewer darauf vorbereitet.


Unser Angebot

Wir konzipieren strukturierte Interviews sowohl als Instrument im Personalauswahlverfahren als auch zur Potenzialerkennung. Dabei orientieren wir uns an den Anforderungen der Aufgabe und bieten Ihnen maßgeschneidert das folgende ganzheitliche Verfahren an:

  • Konzeption,
  • Schulung
  • und Unterstützung bei der Durchführung.

Ich freue mich auf Ihre Anfrage

Portrait: Herr Daniel Haßmann
Daniel Haßmann
Projektleiter
T 0721 926-6614
daniel.hassmann@fuehrungsakademie.bwl.de