Engagiert und balanciert – Frau, Familie und Beruf
Inhalt und Aufbau
Es ist eine gesellschaftliche Realität, dass die Lebensbalance von Frauen häufiger aus dem Gleichgewicht gerät aufgrund von Doppel- oder Mehrfachbelastungen als Berufstätige, Mutter, Tochter, Hausfrau und Partnerin. Die eigene Person wird hintenangestellt; Überlastung und Überforderung sind die Folge.
- Standortbestimmung/persönliche Zwischenbilanz
- Ziele und Visionen - beruflich und privat
- Prioritäten: Was ist wesentlich und wichtig?
- Zeit-, Selbst- und Stressmanagement
- Blockaden als Motivatoren
- Fitness und Entspannung
- Wege zur Achtsamkeit, Ruhe und Entspannung
- Spaß und Humor
- Entwicklung eines persönlichen Handlungsplans
Lernziele
Die Teilnehmerinnen lernen, wie sie eine ausgewogene Balance zwischen erhöhter Belastung und regelmäßiger Entlastung, zwischen beruflichen und privaten Anforderungen und Wünschen, zwischen persönlichen Lebenszielen und gelebter Realität erreichen können.
Nutzen
Die Teilnehmerinnen kennen ihre eigenen Energiequellen. Sie wissen, wie sie das Spannungsfeld von Anforderungen und Wünschen optimal ausbalancieren können.
Information und Buchung
ANMERKUNG:
Bei Interesse nehmen Sie bitte Kontakt zu uns auf.
ANSPRECHPARTNERIN:
Isabell Philipp
E-Mail schreiben