Führen in der Sandwich-Position
Inhalt und Aufbau
Führungskräfte der mittleren Führungsebene sind Bindeglieder zwischen strategischem Topmanagement und operativem Kern und damit in einer „Sandwich-Position“. Das erfordert verschiedene Rollen, die auch zu widersprüchlichen Anforderungen und Konflikten führen können. Eine ausgeprägte Selbstkompetenz, Kommunikations- und Informationsorientierung und eine solide Standfestigkeit in der eigenen Führungsrolle sind notwendig.
- Wer will was und wieviel? – 360 Grad Rollenvielfalt in der Sandwich-Position differenzieren und bewältigen
- Mit Spannungsfeldern, typischen Konflikten und den eigenen Grenzen umgehen
- Überzeugungs- und Wirkstrategien für die persönliche Zielerreichung
- Authentizität, Schutz und Vertrauen als Orientierung für die eigenen Mitarbeitenden
- Aktive Teamarbeit und effektives Netzwerken mit den Führungskolleginnen und -kollegen
- Führen und geführt werden – kooperativer Umgang mit den eigenen Vorgesetzten
Lernziele
Die Teilnehmenden lernen Methoden und Strategien kennen, mit denen sie ihre Führungskompetenzen stärken, ihre Mitarbeitenden souverän führen, ihre eigenen Ressourcen einsetzen und trotz verschiedener Interessenslagen aktiv und gesund bleiben können.
Nutzen
Die Teilnehmenden entwickeln einen persönlichen Handlungsplan, um zwischen den verschiedenen organisationalen Anforderungen, der eigenen Rollenerwartung und den vorhandenen Gestaltungsmöglichkeiten agieren zu können.
Information und Buchung
ANMERKUNG:
Bei Interesse nehmen Sie bitte Kontakt zu uns auf.
ANSPRECHPARTNERIN:
Isabell Philipp
E-Mail schreiben