Resilienz – mit eigenen Kräften das Leben meistern
Inhalt und Aufbau
Gerade im heutigen Arbeitsalltag mit seinen hohen Anforderungen, dem häufigen Zeitdruck und den raschen Veränderungen braucht es das Vertrauen, diese Herausforderung erfolgreich bewältigen zu können. Welche persönlichen Erfahrungen können als Ressource genutzt werden? Welche konkreten Fähigkeiten stützen die emotionalen Stärken? Dieses Wissen um die eigenen Kräfte und Ressourcen lässt die Menschen Krisen meistern. Die Wissenschaft nennt diese Fähigkeit, sich zu behaupten, "Resilienz" - seelische Widerstandsfähigkeit, die auch gezielt gestärkt werden kann.
- Wertschätzende Erkundung: Mit welchen Strategien haben Sie bislang Ihr Leben gemeistert?
- Das Konzept der Resilienz: Eigene Ressourcen nutzen, Belastungen meistern und innere Kräfte stärken
- Der persönliche Fahrplan: Im Arbeitsalltag gestärkt und gelassen (re-)agieren
- Netzwerke bauen: Unterstützung aus dem Umfeld einfordern und nutzen
Lernziele
Die Teilnehmenden wissen und überprüfen, wie sie ihre Ressourcen nutzen können.Sie gewinnen an Möglichkeiten, kreativ und flexibel auf Belastungen in der zunehmend komplexen Arbeitswelt zu reagieren und können mit Veränderungen umgehen.
Nutzen
Die Teilnehmenden können ihre Stärken und Fähigkeiten gezielt nutzen. Sie erhalten sich so ihre psychische und körperliche Gesundheit.
Information und Buchung
ANMERKUNG:
Bei Interesse nehmen Sie bitte Kontakt zu uns auf.
ANSPRECHPARTNERIN:
Isabell Philipp
E-Mail schreiben