Workshops erfolgreich moderieren

Inhalt und Aufbau

 

Komplexe Aufgabenstellungen, die Ordnung von Arbeitsabläufen,die Einbeziehung unterschiedlicher Beteiligter und die Entwicklung kreativer Lösungsansätze sind typische Anlässe für Workshops. Eine zielführende Ergebnisorientierung und Ergebnissicherung bedarf allerdings einer professionellen Moderation des Workshops.

  • Grundbausteine der Workshopmoderation
  • Auftragsklärung/Contracting
  • Moderationsvorbereitung und Workshopdramaturgie
  • Haltung und Rolle der Moderatoren und Moderatorinnen
  • Visualisierung in der Moderation
  • zielgerichtete Leitung durch alle Phasen der Moderation
  • Fragestellung in der Moderation
  • Vorstellung und Anwendung konkreter Moderationstechniken
  • Schaffung eines guten und kreativen Klimas
  

Lernziele

 

Das Seminar vermittelt neben den Grundlagen der Moderation zahlreiche Techniken und liefert den Teilnehmenden die Möglichkeit diese einzuüben. Die Teilnehmenden lernen, wie sie Workshops vorbereiten und durchführen, Ergebnisse visualisieren und die Beteiligten aktiv einbeziehen können.

 

Nutzen

 

Die Teilnehmenden verstehen, in welchen Fällen der Einsatz von professionellen Moderatoren und Moderatorinnen zweckmäßig ist. Sie können einfache Moderationen übernehmen und stärken ihre Kompetenzen, zielführende Arbeitsergebnisse mit Hilfe von Moderationen zu erarbeiten.

  

 

Information und Buchung

 

ANMERKUNG:
Bei Interesse nehmen Sie bitte Kontakt zu uns auf.

ANSPRECHPARTNERIN:
Isabell Philipp
E-Mail schreiben