"Wir alle spielen Theater" – Körpersprache für Führungs- und Nachwuchsführungskräfte
Inhalt und Aufbau
Der körperliche Ausdruck ist ein entscheidender Faktor für die Karriereentwicklung von Führungskräften, da ein Großteil der kommunikativen Inhalte nonverbal vermittelt wird. In Anlehnung an die These „Wir alle spielen Theater“ des Soziologen Goffmann adaptiert die international erfolgreich arbeitende Regisseurin, Choreografin und Kommunikationswirtin Mara Kurotschka Techniken theatraler Darstellung auf konkrete Berufs- und Lebenssituationen.
Die Referentin untersucht und entwickelt gemeinsam mit den Teilnehmenden deren verschiedene Persönlichkeitsfacetten. Sie lernen anhand szenischer Arbeit, eine der Situation angemessene und in der Persönlichkeit verankerte Körpersprache bewusst und situationsspezifisch abzurufen. Die von Mara Kurotschka entwickelte MRP-Methode (muscle memory, response, perspective) arbeitet auf den drei Ebenen:
- Bewusstmachung von persönlichen Grundhaltungen und Reaktionsmustern und Trainieren von Alternativen
- Empathietraining durch körperlichen Perspektivwechsel
- Analyse der Wirkung des körperlichen Ausdrucks im Raum auf mein Gegenüber und mich selbst und darauf basierend die Entwicklung von Strategien der positiven Gesprächsführung/des souveränen Vortragens
Nutzen
Die Teilnehmenden
- erhöhen die Wahrnehmung der eigenen Körpersprache und der des Gegenübers,
- erkennen und entfalten das volle Potenzial der individuellen Körpersprache,
- können ein positives Gesprächsklima aufbauen, führen, motivieren, überzeugen, präsentieren und verhandeln,
- vertreten ihren eigenen Standpunkt überzeugender,
- erweitern Spielräume durch bewusstes Handeln,
- treten authentisch und überzeugend auf und steigern ihr Selbstbewusstsein.
Information und Buchung
BEDIENSTETE DES LANDES BW:
Buchung erfolgt online über Ihr Ressort oder über Ihre Behörde (www.bw21.bwl.de)
ANDERE TEILNEHMENDE:
Hier geht es zur Buchung
SEMINARFORM:
Präsenz-Seminar
REFERENTIN:
Mara Kurotschka
TERMINE:
07.06.2021
MAXIMALE TEILNEHMERZAHL:
12 Teilnehmende
VERANSTALTUNGSORT:
Führungsakademie Stuttgart
Königstraße 10a
70173 Stuttgart
TEILNAHMEGEBÜHR:
250 €
Unterkunfts- und Verpflegungskosten sind nicht im Teilnehmerpreis enthalten.