Mitteilungen aus der Führungsakademie

Die Abschlussveranstaltung zum „FKE-Projekt“ – der strategischen Weiterentwicklung der ressortübergreifenden Personal- und Führungskräfteentwicklung in der Landesverwaltung Baden-Württemberg – war krönender Abschluss von zwei Jahren des intensiven Austausches, der Vernetzung und Pilotierung erster Transferprojekte.

Mit großer Motivation und wachem Blick auf das Machbare wollen wir Sie auch 2025 in Ihren Transformationsprozessen unterstützen und begleiten. Hierfür bieten wir Ihnen vielfältige Methoden und Formate. Unser Team ist interdisziplinär zusammengesetzt und bringt seine breite Fachkompetenz und Erfahrung engagiert und an Ihren spezifischen Bedarfen orientiert ein. Im Mittelpunkt all unserer Formate...

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des 27. Führungslehrgangs haben eine spannende Reise hinter sich. Zwei Jahre lang haben sie sich in verschiedenen Modulen auf die Zeit als Führungskraft vorbereitet. Jetzt gehen sie zurück in die Verwaltung und nehmen viel Wissen, viel Erfahrung und ein weitgespanntes Netzwerk mit an ihren Arbeitsplatz. Im Rahmen einer Feier im Neuen Schloss in Stuttgart...

Führungsakademie und Hochschule Kehl arbeiten an Projektauftrag zur interkulturellen Öffnung der Landesverwaltung. Seit bald zehn Jahren ist die Etablierung einer vielfältigen Verwaltungskultur gesetzlich verbrieftes Ziel in Baden-Württemberg. Bis der Anteil der Verwaltungsbeschäftigten mit Migrationsgeschichte ihrem Anteil an der Gesamtbevölkerung im Land entspricht, ist es allerdings noch ein...

Mit dem „Führungsdialog Digitale Landesverwaltung 2030“ hat die Führungsakademie ein neues Format in der Landesverwaltung etabliert. Teilnehmende des ersten Führungsdialogs Digitale Landesverwaltung waren die Leitungen der Abteilungen 1 der Landesministerien, sowie die Präsidentinnen und Vizepräsidenten der Regierungspräsidien. Und sie kamen nicht alleine, sondern als Tandem zusammen mit ihren...