Führung und Kommunikation in Veränderungsprozessen

Inhalt und Aufbau

 

Führungskräfte sind tagtäglich mit Veränderungsprozessen konfrontiert. Neben dem Tagesgeschäft und der Führung der Mitarbeitenden liegt der Schwerpunkt ihrer Arbeit heute auch bei der Strategieentwicklung und -anpassung. Diese erfordern die breite Einbindung von Wissen und Erfahrung aus der Organisation und die Akzeptanzsicherung und Überzeugung der Mitarbeitenden.

  • Führungsaufgaben und Führungsverständnis
  • Initiierung und Steuerung von Veränderungsprozessen
  • Einbeziehung, Überzeugung und Motivation von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern
  • Persönliche Anforderungen an Führungskräfte
  • Informieren und Kommunizieren in Veränderungsprozessen und den Projektphasen
  • Erfolgreiche Kommunikationsstrategien und -techniken
 

Lernziel

Die Teilnehmenden reflektieren ihre aktive und passive Führungserfahrung bei Veränderungsprozessen. Sie lernen die Rollen von Führungskräften in Veränderungsprozessen und die daraus resultierenden besonderen Herausforderungen kennen. Sie wissen um der Bedeutung einer überzeugenden Veränderungsbotschaft und lernen wirkungsvolle Kommunikationsstrategien zu entwickeln.

 

Nutzen

Die Teilnehmenden erkennen die besonderen Anforderungen an Führungskräfte in Veränderungsprozessen und erhalten Gelegenheit zur eigenen Positionsbestimmung. Sie erkennen und wissen, wie sie die Kommunikation in Veränderungsprozessen mit geeigneten Inhalten und Maßnahmen wirkungsvoll steuern können.

 

 

Information und Buchung

 

Wartungsarbeiten unseres Buchungsportals:

Vom 25. – 31.10.2021 ist unser Buchungsportal wegen Wartungsarbeiten nicht erreichbar. Wenden Sie sich in dieser Zeit per E-Mail an alexandra.buschmann@fuehrungsakademie.bwl.de.

Ab dem 01.11.2021 ist die Buchung des Seminars über https://portal.bw21.de/bw21 möglich.

BEDIENSTETE DES LANDES BW:
Wählen Sie im Auswahlfeld "Mandant" Ihr Ressort bzw. Ihre Behörde aus.

ANDERE TEILNEHMER:
Wählen Sie im Auswahlfeld "Mandant" die Führungsakademie Baden-Württemberg aus.


SEMINARFORM:
Präsenz-Seminar

REFERENT:
Jürgen Berger

TERMINE:
24./25.11.2021

MAXIMALE TEILNEHMERZAHL:
12 Teilnehmende

VERANSTALTUNGSORT:
Moderationszentrum Stuttgart
Königstraße 10a
70173 Stuttgart

TEILNAHMEGEBÜHR:
490 €
Unterkunfts- und Verpflegungskosten sind nicht im Teilnahmepreis enthalten.