Ressortübergreifende Kompetenz-Pools
Rahmenkonzept Führungskräfteentwicklung (FKE) –
Teilprojekt „Ressortübergreifende Kompetenz-Pools“

Den Wandel der Arbeitswelt durch flexibleren Personaleinsatz gestalten
Kompetenz-Pools machen Fähigkeiten und Fertigkeiten der Beschäftigten sichtbar
Gesellschaftliche Veränderungen wie die fortschreitende Digitalisierung, der Einsatz künstlicher Intelligenz, veränderte Arbeitnehmererwartungen oder der demografische Wandel stellen die öffentliche Verwaltung immer wieder vor neue Herausforderungen. Mit dem Ziel der Stärkung des bedarfsgerechten und flexiblen Personaleinsatzes für eine krisenresiliente Verwaltung ist das von der Führungsakademie Baden-Württemberg initiierte FKE-Teilprojekt „Ressortübergreifende Kompetenz-Pools“ mit Kolleginnen aus dem Rechnungshof BW und dem Regierungspräsidium Freiburg sowie unter Beteiligung des Staatsministeriums im Frühjahr 2023 gestartet.
Im Fokus standen neben der Stärkung der Krisenresilienz die Themen Durchlässigkeit, Wissenstransfer, Personalentwicklung und eine Weiterentwicklung der Kultur der Zusammenarbeit in der Landesverwaltung. So sollten über den Aufbau ressortübergreifender Kompetenz-Pools Menschen und ihre Potentiale über die Grenzen der einzelnen Häuser hinweg sichtbar gemacht, durchlässige Strukturen gefördert und Begegnungsräume in analoger und/oder digitaler Struktur geschaffen werden. Organisiert, moderiert und dokumentiert wird das Projekt u. a. von Judith Enders, Projektleiterin der Führungsakademie Baden-Württemberg, die im Folgenden über die Arbeit im Projekt berichtet.
Warum ist die Erfassung von Kompetenzen von zentraler Bedeutung für die Landesverwaltung?
Judith Enders: Die Erfassung und Darstellung von Kompetenzen der Mitarbeitenden der Landesverwaltung erhöht die Transparenz für alle Häuser. Das schafft auf vielen Ebenen einen großen Mehrwert. Zum einen erleichtert die transparente Darstellung der Kompetenzen und Potentiale von Mitarbeitenden die Zusammenarbeit der Kolleginnen und Kollegen in den einzelnen Häusern. Steht die Organisation vor einer neuen Aufgabe – auch im Rahmen größerer Krisen –, könnte sie sich damit für die Bewältigung von Herausforderungen proaktiv Unterstützung im eigenen Haus suchen. Darüber hinaus lassen sich auf diese Weise die Fähigkeiten der Mitarbeitenden gezielt weiterentwickeln. Das fördert die berufliche Entwicklung des Einzelnen, stärkt damit die Effizienz und Innovationsfähigkeit der Organisation und erhöht die Attraktivität der Verwaltung als Arbeitgeber. Und noch ein Punkt spricht für die Einführung von Kompetenz-Pools: Vorgesetzte können Mitarbeitende besser auf passende Positionen und Projekte zuweisen. Auch das stärkt die Zufriedenheit und die Produktivität der Mitarbeitenden. Kompetenz-Pools sind also ein unverzichtbarer Baustein für eine flexible und moderne Verwaltung.
Wann kommen die ressortübergreifenden Kompetenz-Pools für die öffentliche Verwaltung in BW?
Judith Enders: Die Beschäftigung mit dem Thema im FKE-Teilprojekt hat uns gezeigt, dass sich die Bedürfnisse und Ziele der hier beteiligten Häuser aktuell zu sehr unterscheiden. In der Projektgruppe schärfen wir deshalb gemeinsam die einzelnen Vorstellungen der teilnehmenden Häuser und machen so zunächst die Vielfalt an Kompetenzen in den jeweiligen Organisation sicht- und im zweiten Schritt auch nutzbar. Darauf aufbauend können dann in Zukunft ressortübergreifende Kompetenz-Pools entwickelt werden.
Welche Meilensteine hat das Teilprojekt bisher erreicht?
Judith Enders: Wir haben das Projekt gestartet, um den Wissenstransfer zu intensivieren. Das ist uns gelungen. Die Häuser tauschen sich aktiv zu den Chancen, Zielen und technischen sowie datenschutzrechtlichen Voraussetzungen von Kompetenz-Pools aus. Ich bin daher zuversichtlich, dass wir noch während der Projektlaufzeit ein konkretes Umsetzungsprojekt als Führungsakademie begleiten dürfen. Ziel ist die Erarbeitung eines auf den gemachten Erfahrungen basierenden Leitfadens, der interessierte Organisationen in der Landesverwaltung bei den nächsten Schritten in der Einführung von Kompetenz-Pools anleitet.
Sind Kompetenz-Pools auch für Sie ein aktuelles Thema, melden Sie sich gerne bei uns.
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage



derzeit in Elternzeit