Mediation als Ansatz der Konfliktbearbeitung

Inhalte und Aufbau


Mediation ist ein Ansatz zur konstruktiven Konfliktlösung und wird beispielsweise in der Arbeitswelt und in Beteiligungsverfahren angewendet. Dabei steht die Auseinandersetzung mit unterschiedlichen Interessen und Bedürfnissen von Konfliktparteien im Vordergrund. In einem strukturierten Verfahren werden einvernehmliche Lösungen entwickelt, die von allen Beteiligten mitgetragen werden. Allparteiliche Mediator/-innen unterstützen dabei den konstruktiven Dialog und sichern einen geschützten Gesprächsrahmen. Das zweitägige Seminar bietet eine Einführung in den mediativen Ansatz einer konstruktiven Konfliktbearbeitung und lädt dazu ein, mediative Methoden einzuüben und Erfahrungen für die Anwendung in der eigenen Arbeit zu reflektieren. Zentrale Themen sind:

 

  • Verständnis von Konflikten
  • Grundlagen der Mediation
  • Anwendungsbeispiele für Mediation
  • Mediative Methoden in Theorie und Praxis

Organisatorisches

 

> Veranstaltung im Seminarangebot 2022

SEMINARFORM:
Präsenzseminar

TERMINE:
01./02.06.2022
1. Tag: 09:30–17:30 Uhr
2. Tag: 08:30–16:30 Uhr

MAXIMALE TEILNEHMERZAHL:
12 Teilnehmende

VERANSTALTUNGSORT:
Führungsakademie Stuttgart/Moderationszentrum
Königstr. 10a
70173 Stuttgart

TEILNAHMEGEBÜHR:
140 €
Unterkunfts- und Verpflegungskosten sind nicht im Teilnehmerpreis enthalten.

ANMELDUNG:
> zur Buchung

HINWEIS:
Für die Teilnahme an dieser Veranstaltung können Sie bei der Quartiersakademie einen Antrag auf finanzielle Förderung durch das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration aus Mitteln des Landes Baden-Württemberg stellen. Der Antrag muss im Voraus gestellt werden. Nähere Informationen erhalten Sie auf der Webseite: www.quartiersakademie.de.