Strategien im Umgang mit mental belasteten Mitarbeitenden – ein Leitfaden für Führungskräfte
Strategien im Umgang mit mental belasteten Mitarbeitenden – ein Leitfaden für Führungskräfte
Inhalt und Aufbau
Psychische Belastungen nehmen stark zu. Die psychische Gesundheit am Arbeitsplatz ist ein wichtiger Faktor für die Leistungsfähigkeit und das Wohlbefinden des Teams. Führungskräfte haben eine entscheidende Rolle dabei, ein unterstützendes und gesundes Arbeitsumfeld zu fördern. In Folge haben diese vermehrt mit Mitarbeitenden zu tun, die unter psychischen Erkrankungen leiden. Sie haben die anspruchsvolle Aufgabe, auf Verhaltensänderungen der Mitarbeitenden aufmerksam zu werden, Betroffene angemessen anzusprechen, zu unterstützen und diese in das Team zu integrieren, ohne sie zu überfordern.
- Allgemeines Erklärungsmodell zur Entstehung psychischer Störungen
- Ursachen
- Enttabuisierung
- Anzeichen psychischer Belastungen
- Veränderungen erkennen
- Die häufigsten psychischen Erkrankungen
- Symptome, Ursachen, Auswirkungen im Arbeitsbereich
- Umgang mit psychischen Störungen
- Gesprächsführung: Wie spreche ich Mitarbeitende an?
- Kommunikationstechniken im Umgang mit psychischen Störungen
- Gesundheitsgerechtes Führungsverhalten als Teil der Unternehmenskultur
- Arbeitsatmosphäre (Potenzialentfaltung der Mitarbeitenden)
- Selbstfürsorge für Führungskräfte
Ziele
Sie erlangen Handlungssicherheit im Umgang mit psychisch belasteten Mitarbeitenden sowie die Fähigkeit, auch in Ausnahmesituationen den richtigen Ton zu treffen und konstruktive Lösungsansätze zu entwickeln. Sie können so Ihre Mitarbeitenden effektiver unterstützen und tragen so zu einem gesunden Arbeitsumfeld bei.
Organisatorisches
Durchführung als Inhouse-Veranstaltung
Diese Veranstaltung bieten wir auch Inhouse an. Bei Interesse nehmen Sie bitte Kontakt zu uns auf.
ANSPRECHPARTNERIN:
Isabell Philipp
E-Mail schreiben