Lesezeichen hinzufügen
Modul 3: Führung und Steuerung von Beteiligungsprozessen
Inhalt und Aufbau
Führungskräfte der Landes- und Kommunalverwaltungen tragen besondere Verantwortung für die Führung und Steuerung von Beteiligungsprozessen. Beteiligungsprojekte müssen geplant werden. Es bedarf sowohl einer Beteiligungsstrategie und -struktur als auch einer transparenten Einbindung der Öffentlichkeit. Gleichzeitig bewirken Beteiligungsprozesse Veränderung beispielsweise im Verhältnis von Verwaltung und Bürger/-innen oder innerhalb der Verwaltung. In diesem zweitägigen Seminar werden Wissen und Steuerungsmöglichkeiten von Beteiligungsprozessen analysiert und reflektiert. Dabei werden diese Inhalte vertieft:
- Aufbau, Struktur und Phasen von Bürgerbeteiligungsprozessen
- Projekt- und Prozessmanagement (in Beteiligungsprozessen)
- Rolle und Aufgabe der Führung
- Beteiligung als Change-Prozess
- Besprechung von Fallbeispielen
Information und Buchung
ANMERKUNG:
Neue Termine sind in Planung.
ANSPRECHPARTNERIN:
Tina Riede
E-Mail schreiben