Neue Führungsposition – Fahrplan für die Einstiegsphase
Inhalt und Aufbau
Die Übernahme von Führungsverantwortung ist für viele Menschen ein wichtiger Schritt in ihrer beruflichen Entwicklung. Ob der Start gelingt, hängt von einer intensiven und individuellen Vorbereitung ab, die sich mit dem neuen beruflichen Umfeld und den besonderen Anforderungen des Rollenwechsels zum Vorgesetzten beschäftigt. Das Seminar unterstützt die Teilnehmenden bei diesem Schritt und ebnet den Boden für einen erfolgreichen Einstieg in die neue Funktion.
- Situationsanalyse: Schlüsselbeziehungen und wesentliche Erwartungen identifizieren
- Umgang mit früheren Kolleginnen und Kollegen
- Distanz und Nähe
- Entwicklung eines eigenen Führungsstils
- Orientierung gewinnen und Ziele finden
- Die ersten 100 Tage gestalten
- Delegieren: Potenziale und Hindernisse
Ziele
Sie entwickeln Ihr Selbstverständnis als Führungskraft weiter, erfahren, wie Sie sich in der neuen Rolle positionieren und die Startphase erfolgreich gestalten können. Sie lernen, wie Sie einen notwendigen Kurswechsel einleiten und mit möglichen Widerständen umgehen können
Organisatorisches
> Veranstaltung im Seminarangebot 2023
SEMINARFORM:
Präsenzseminar
TERMINE:
28./29.06.2023
1. Tag: 09:30–17:30 Uhr
2. Tag: 08:30–16:30 Uhr
MAXIMALE TEILNEHMERZAHL:
14 Teilnehmende
VERANSTALTUNGSORT:
Führungsakademie Stuttgart/Moderationszentrum
Königstr. 10a
70173 Stuttgart
TEILNAHMEGEBÜHR:
460 €
Unterkunfts- und Verpflegungskosten sind nicht im Teilnehmerpreis enthalten.
ANMELDUNG:
> zur Buchung
> Veranstaltung als Inhouse-Angebot
Diese Veranstaltung bieten wir auch als Inhouse-Angebot an. Bei Interesse nehmen Sie bitte Kontakt zu uns auf.
ANSPRECHPARTNERIN:
Isabell Philipp
E-Mail schreiben