Schlagfertig – kreativ – innovativ

Inhalt und Aufbau


Vor ein Problem gestellt, verwerfen wir meist unbewusst den ersten Gedanken, der uns in den Sinn kommt. So geht uns der Zugriff auf diesen ersten, spontanen Gedanken verloren. Damit verschenken wir einen wichtigen Teil unserer geistigen Ressourcen, die die Basis für Kreativität bilden und gerade in Zeiten der Arbeitsverdichtung im öffentlichen Dienst gefragt sind.

  • Wie Sie Zugriff auf "den ersten Gedanken" bekommen
  • Wie Sie Ihr kreatives Potential ausschöpfen
  • Kreativitätstechniken
  • Wie Sie in Stresssituationen eine kühlen Kopf bewahren
  • Wie Sie in jeder Lebenslage verbal reagieren können
  • Wie Sie Angebote annehmen und als angenehmer Gesprächspartner wahrgenommen werden
  • Wie man "Denk-und Kommunikationsblocker" vermeidet
  

Lernziele

 

Im Seminar werden durch Improvisation und durch Kreativitätstechniken wieder der Zugriff auf die ersten Gedanken frei gelegt. Damit werden die Teilnehmenden schneller und kreativer. Dies hilft Blockaden zu lösen, um in schwierigen Gesprächen oder auch bei komplexen Aufgaben wieder einen Schritt weiter zu kommen.

 

Nutzen

 

Die Teilnehmenden verbessern ihre Spontanität und Schlagfertigkeit. Sie wissen, wie sie sich den Zugang zu ihren ersten Gedanken erhalten und wie sie Denkblockaden lösen können.

 

Information und Buchung

 

BEDIENSTETE DES LANDES BW:
Buchung erfolgt online über Ihr Ressort oder über Ihre Behörde (www.bw21.bwl.de)

ANDERE TEILNEHMER:
Hier geht es zur Buchung


 

SEMINARFORM:
Präsenz-Seminar

REFERENT:
Frank Seeger

TERMINE:
14.09.2017

MAXIMALE TEILNEHMERZAHL:
15 Teilnehmer

VERANSTALTUNGSORT:
Moderationszentrum Stuttgart
Königstraße 10a
70173 Stuttgart

TEILNAHMEGEBÜHR:
230 €