Trainerseminar Kollegiale Coaching Konferenz®

Inhalt und Aufbau

 

Die Kollegiale Coaching Konferenz® (KCK®) hat sich als professionelle und effektive Methode des kollegialen Coachings in Gruppen seit über 15 Jahren an der Führungsakademie etabliert und bewährt. Sie ist ein Pflichtbestandteil des Coaching-Lehrgangs der Führungsakademie und wird auch zunehmend von Organisationen als systematischer Bestandteil in der Aus- und Weiterbildung von Fach- und Führungskräften nachgefragt. Der zunehmende Qualifizierungsbedarf erfordert die Ausbildung von Multiplikatoren. 

  • Chancen und Grenzen der KCK®
  • Die konzeptionelle Einbettung der KCK® in das systemisch-lösungsorientierte Coaching-Modell der Karlsruher Schule
  • Die Vermittlung der KCK®: Ablauf der Schulung und der Gruppentreffen
  • Antworten auf inhaltliche Fragen und Lösung möglicher auftretender Probleme
  

Lernziele

 

Die Teilnehmenden erwerben inhaltliche, methodische und didaktische Kenntnisse durch die eigenständige Durchführung einer zweitägigen Einführungsschulung zur KCK®. Sie reflektieren die mit der KCK® zusammenhängenden Fragestellungen. Sie finden Lösungen für mögliche Problemstellungen bei der Vermittlung und Durchführung der KCK®.

 

Nutzen

 

Die Teilnehmenden qualifizieren sich in der Vermittlung der Kollegialen Coaching Konferenz® und in der Begleitung von kollegialen Coachinggruppen. Sie können diese im Auftrag oder in Abstimmung mit der Führungsakademie eigenständig durchführen. Sie erweitern ihr Trainer- und Coachingprofil.

 

Zielgruppe und Voraussetzungen

 

Zielgruppe:

  • Laufbahn höherer Dienst oder gleichw. Beschäftigte
  • Fach- und/oder Führungskraft mit Hochschulabschluss oder einer gleichwertigen Ausbildung und mindestens zweijährige Berufserfahrung
  • Absolventinnen und Absolventen der Coaching Lehrgänge

 

Voraussetzungen:

  • Coaching Zertifikat der Führungsakademie (oder vergleichbares Coaching Zertifikat), Nachweis der Teilnahme an der KCK® Methodenschulung und regelmäßige Teilnahme an einer KCK®.
  • Verpflichtung zur Qualitätssicherung: Die Tätigkeit als KCK®-Trainer/-in im Auftrag oder in Abstimmung mit der Führungsakademie beinhaltet eine Verpflichtung zur Qualitätssicherung (Supervision).

 

Bemerkungen

 

Barrierefreiheit: Bedingt möglich

Information und Buchung

 

SEMINARFORM:
Präsenz-Seminar

REFERENTIN:
Prof. Dr. Elke Berninger-Schäfer

TERMINE:
-

VERANSTALTUNGSORT:
Führungsakademie Karlsruhe
Hans-Thoma-Str. 1
76133 Karlsruhe

TEILNAHMEGEBÜHR:
810 € je Einzelmodul (760 € je Modul bei Buchung des Gesamtlehrganges). Für Selbstzahler 610 € je Einzelmodul (560 € je Modul bei Buchung des Gesamtlehrganges). Teilnehmende aus dem Öffentlichen Dienst und Non-Profit-Bereich 530 Euro je Einzelmodul (480 € je Modul bei Buchung des Gesamtlehrganges). Der Preisnachlass für die Buchung des Gesamtlehrgangs wird am Ende des Lehrgangs mit dem letzten Seminarmodul verrechnet.