Widerstände herzlich willkommen!
Inhalt und Aufbau
Veränderungen gehören zum (Arbeits-) Leben und können bei den Einen Hoffnung und Begeisterung und bei den Anderen Widerstand, Ängste und Konflikte auslösen. Für Führungskräfte und Beschäftigte kann diese Emotionalität die Belastung in vielfältiger Weise erhöhen. Dabei gilt es eine gesunde Balance zwischen notwendiger Anpassung einerseits und dem Tagesgeschäft andererseits zu finden.Die Ideen und die Kraft, die in Widerständen enthalten sind, können ein wichtiger Motor für passgenaue Lösungen sein und zugleich geben sie Anlass zum Nachdenken und zur gemeinsamen Abstimmung. Den Schatz der konstruktiven Anteile von Widerständen gilt es zu heben und als Begleiter in verschiedenen Phasen der Veränderung zu nutzen.
- Eigene Emotionalität und die der Mitarbeitenden wahrnehmen
- Widerstände und Konflikte bei Veränderungen verstehen
- Mit Unsicherheiten, Gewinn und Verlust umgehen
- Geistige und körperliche Ressourcen optimal nutzen
- Mit Widerständen angemessen umgehen
- Haltung und Instrumente zur Begleitung von Veränderungsprozessen
- Ziele und Ausgleich von Zielkonflikten entwickeln
Lernziele
Die Teilnehmenden nehmen Widerstände aus einer anderen Perspektive wahr und lernen deren konstruktiven Anteile für die Gestaltung des Veränderungsprozesses zu nutzen. Sie lernen Methoden kennen, wie sie Emotionen bei Veränderungen einbinden, Ziele entwickeln, Blockaden überwinden und Ressourcen freisetzen können. All dies beginnt mit der gesunden Eigenfürsorge.
Nutzen
Die Teilnehmenden erwerben Kompetenzen zur gesundheitsförderlichen Gestaltung von Veränderungen.
Information und Buchung
BEDIENSTETE DES LANDES BW:
Buchung erfolgt online über Ihr Ressort oder über Ihre Behörde (www.bw21.bwl.de)
ANDERE TEILNEHMER:
Hier geht es zur Buchung
SEMINARFORM:
Präsenz-Seminar
REFERENTIN:
Dr. Daniela Schweizer
TERMINE:
-
MAXIMALE TEILNEHMERZAHL:
15 Teilnehmer
VERANSTALTUNGSORT:
Führungsakademie Karlsruhe
Hans-Thoma-Str. 1
76133 Karlsruhe
TEILNAHMEGEBÜHR:
230 €