Lesezeichen hinzufügen
Virtueller Kurzworkshop: „Wie können wir im Austausch bleiben?“
Inhalte und Aufbau
Bürgerbeteiligung und gemeinsamer Austausch im Generellen erscheinen in diesen Zeiten heraus-fordernder als jemals zuvor. Viele Präsenzveranstaltungen mussten in den vergangenen Monaten abgesagt werden, sowohl kleine als auch große Formate – damit sind viele Bürgerbeteiligungsver-fahren und gemeinsame Dialoge ins Stocken geraten. Um den Anschluss nicht zu verlieren, ist es notwendig über Alternativen zur traditionellen Begegnung nachdenken. Es gilt kreative, pragmatische und niederschwellige Lösungen zu finden, wie alle weiterhin im Austausch bleiben können und an den gemeinsamen Zielen weiterarbeiten können. Sowohl virtuelle Formate als auch kreative analoge Formate müssen hier eine Rolle spielen. Hierzu soll unser virtueller Kurzworkshop einen Beitrag leisten.
In unserem anderthalbstündigen virtuellen Format möchten wir dazu anregen, neue Möglichkeiten zum „coronakonformen“ Austausch zu diskutieren. Gute Beispiele gelungener Beteiligung werden aufgezeigt, die Impulse für eigene Prozesse liefern sollen. Hierfür haben wir Anni Schlumberger, Geschäftsführerin der HIT Service GmbH, sowie Dr. Ursula Helldorff und Josha Reuther von der Lokalen Agenda 21 Ehingen eingeladen, die von ihren eigenen Erfahrungen berichten.
Ziele
Sie erhalten Impulse zu virtuellem Austausch und innovativen Ideen, die Sie in Ihren eigenen Betei-ligungsprozessen kreativ einsetzen können.
Zielgruppe
Zivilpersonen und kommunale Vertreter/-innen, die mit Themen rund um Beteiligung befasst sind.
Die Veranstaltung führen wir zusammen mit der Initiative Allianz für Beteiligung e. V. durch.
Information und Buchung
BEDIENSTETE DES LANDES BW:
Buchung erfolgt online über Ihr Ressort oder über Ihre Behörde (www.bw21.bwl.de)
ANDERE TEILNEHMER:
Hier geht es zur Buchung
SEMINARFORM:
Virtueller Kurzworkshop
REFERIERENDE:
Andrea Schätzle, Allianz für Beteiligung e.V.
Nils Renkes, Allianz für Beteiligung e.V.
Tina Riede, Führungsakademie Baden-Württemberg
TERMINE:
20.01.2021
16:30 – 18:00 Uhr
MAXIMALE TEILNEHMERZAHL:
12 Teilnehmende
VERANSTALTUNGSORT:
Online mit Cisco Webex
TEILNAHMEGEBÜHR:
kostenfrei