Virtueller Kurzworkshop: „Stolpersteine der Bürgerbeteiligung (beseitigen)“
Inhalte und Aufbau
Die Durchführung unserer virtuellen Kurzworkshops im Rahmen des Lehrgangs Bürgerbeteiligung geht in eine neue Runde. In unserem kompakten digitalen Gesprächsformat richten wir den Blick dieses Mal auf immer wiederkehrende, hemmende Faktoren gelingender Beteiligung – wieso lassen sich diese so schwer überwinden? Denn Bürgerbeteiligung hat bereits seit langem ihr Versuchsstadium verlassen. Inzwischen existiert nicht nur ein theoretisch gut begründetes Fundament, sondern auch vielfältige und erfolgreiche Erfahrung mit verschiedenen Methoden und Instrumenten. Dennoch gerät eine breite Umsetzung von Bürgerbeteiligung immer wieder aufgrund ähnlicher Einwände und Bedenken aus dem Tritt.
In unserem zweistündigen virtuellen Format möchten wir diese „Stolpersteine“ thematisieren und Möglichkeiten des Umgangs gemeinsam diskutieren. Hierfür haben wir Rainer Carius aus dem Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg zu Gast. Als Projektleiter des „Forum Energiedialog“ verfügt er über einen breiten Erfahrungsschatz zu praktischer Bürgerbeteiligung und weiß, welche Hürden es zu überwinden und welche Akteur/-innen es zu überzeugen gilt.
Nutzen
Sie erhalten Impulse zu gelingenden Faktoren der Bürgerbeteiligung, die Sie in Ihren eigenen Beteiligungsprozessen einsetzen können und Kritiker/-innen überzeugen lassen.
Hinweis
Die Veranstaltung führen wir zusammen mit der Initiative Allianz für Beteiligung e. V. durch.
Information und Buchung
ANMERKUNG:
Neue Termine sind in Planung.
ANSPRECHPARTNERIN:
Tina Riede
E-Mail schreiben