Führungskräfteentwicklung

- Sie möchten die eigenen Führungskompetenzen erweitern und vertiefen?
- Sie möchten sich optimal auf aktuelle und zukünftige Herausforderungen vorbereiten?
- Sie möchten sich mit Ihrem eigenen Führungsverhalten und Führungsverständnis auseinandersetzen?
- Sie möchten Ihre Mitarbeitenden fordern und fördern?
- Sie möchten entscheidend zum Erfolg und der Entwicklung der öffentlichen Verwaltung beitragen?
- Sie möchten sich als Führungskraft der Herausforderung stellen und innovativ denken und effizient handeln können?
Qualifizierungen für Bedienstete des Landes Baden-Württemberg
Der Erfolg und die Entwicklung der öffentlichen Verwaltung hängen entscheidend von der Entwicklung und Kompetenz ihrer Beschäftigten ab. Den Führungskräften und Nachwuchsführungskräften kommt dabei eine besondere Bedeutung zu. Innovativ denken und effizient handeln, so lautet die Herausforderung an die Führungskräfte. Wir tragen mit unserem Programm dazu bei, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie die Führungskräfte der Landesverwaltung auf die aktuellen und künftigen Herausforderungen vorzubereiten.
Die nachfolgenden Qualifizierungsangebote richten sich an eine fest definierte Zielgruppe von Landesbediensteten und können auch nur von diesen besucht werden.
- Einführungsqualifizierung
- Führungskräftequalifizierung der mittleren Führungsebene
- Aufstiegslehrgang
zum Angebot für Bedienstete des Landes Baden-Württemberg
Der Führungslehrgang Baden-Württemberg
Der Führungslehrgang ist ein in der Bundesrepublik Deutschland einzigartiges Ausbildungsprogramm zur Qualifizierung von Nachwuchsführungskräften für leitende Führungsfunktionen. Seit dem ersten Führungslehrgang im Jahre 1986 sind viele der über 300 Absolventinnen und Absolventen in Führungspositionen vorgerückt und wirken aktiv an der Gestaltung einer modernen Verwaltung mit. Die Führungslehrgänge sind zu einem Motor der Veränderung in der Verwaltung geworden. Deshalb wurde unter Ministerpräsident a. D. Erwin Teufel der Auftrag der Führungsakademie erheblich erweitert. Sie dient heute der Qualifizierung des öffentlichen Dienstes im Rahmen einer zukunftsbezogenen und integrierten Personal- und Organisationsentwicklung.
Neben den Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus der Landesverwaltung, die im Durchschnitt 35 Jahre alt sind und über qualifizierte Universitätsabschlüsse verfügen, werden in jedem Führungslehrgang auch bis zu zehn Teilnehmende aus Wirtschaftsunternehmen, aus Kommunen, kirchlichen Einrichtungen und anderen Bereichen außerhalb der Landesverwaltung zugelassen. Für sie besteht die Möglichkeit, nur einen Teil des Programms zu wählen und ein Praktikum bei Landeseinrichtungen zu absolvieren.
Offene Seminare für Fach- und Führungskräfte
Wir bieten Fach- und Führungskräften aus allen Bereichen ein vielfältiges Seminarangebot, das die Aspekte moderner Führung aufgreift. Die Angebote bieten die Möglichkeit, sich mit dem eigenen Führungsverhalten und Führungsverständnis auseinanderzusetzen, Mitarbeitende zu fordern und zu fördern und die eigenen Führungskompetenzen zu erweitern und zu vertiefen.
Seminarangebot
Weitere Informationen
- Broschüre Qualifizierungsangebote für die Landesverwaltung
- Merkblatt zur Einführungsqualifizierung
- Merkblatt zur Qualifizierungsreihe der Mittleren Führungsebene
Weitere Qualifizierungsangebote
Ich freue mich auf Ihre Anfrage
