Lesezeichen hinzufügen
Zertifikate und Lehrgänge

Unsere Seminare/Module sind in sich abgeschlossen und einzeln buchbar. Unter bestimmten Voraussetzungen haben Sie bei Mehrfachbelegung die Möglichkeit ein Zertifikat für den entsprechenden Bereich zu erwerben.
- Beschäftigte des Landes Baden-Württemberg
- Bürgerbeteiligung
Führungskräftequalifizierung der mittleren Führungsebene für Beschäftigte des Landes BW
| Pflichtbausteine | Freiwillige Bausteine |
---|---|---|
Auftakt | ♦ | |
Perspektiven der Führung | ♦ | |
Kommunikation | ♦ | |
Führen und Steuern von Beteiligungsprozessen | ♦ | |
Mitarbeitergespräch und Personalentwicklung (es kann entweder das Modul "Teamentwicklung" oder "Mitarbeitergespräch und Personalentwicklung" belegt werden) | ♦ | |
Teamentwicklung (es kann entweder das Modul "Teamentwicklung" oder "Mitarbeitergespräch und Personalentwicklung" belegt werden) | ♦ | |
Europafähigkeit | ♦ | |
Veränderungsmanagement | ♦ | |
Abschluss | ♦ | |
Kollegiale Coaching Konferenz® | ♦ | |
Gesundheitsförderung als Führungsaufgabe | ♦ | |
Personalrecht für Führungskräfte | ♦ |
Einführungsqualifizierung für Beschäftigte des Landes BW
| Pflichtbausteine | Prozessteil |
---|---|---|
Orientierung in der Landesverwaltung (nur für neu eingestellte Mitarbeitende im höheren Dienst ohne Referendariat) | ♦ | |
Verwaltung im Wandel | ♦ | |
Zeit- und Selbstmanagement | ♦ | |
Gesprächsführung | ♦ | |
Dimensionen der Führung | ♦ | |
Organisation und Veränderungsmanagement | ♦ | |
Interkulturelle Kompetenzen erwerben | ♦ | |
Zusammenarbeit erfolgreich gestalten | ♦ | |
Führung | ♦ | |
Europa | ♦ | |
Rhetorik und Präsentation | ♦ | |
Bürgerbeteiligung im Überblick | ♦ | |
Zielorientiertes Arbeiten | ♦ |
Zertifikate "Bürgerbeteiligung" und "Bürgerbeteiligung Plus"
| Zertifikat Bürgerbeteiligung | Zertifikat Bürgerbeteiligung Plus |
---|---|---|
Teilnahme an den folgenden Grundmodulen | ||
Modul 1: Mitwirkung und Bürgerbeteiligung. Eine Einführung | ♦ | ♦ |
Modul 2: Direkte Demokratie und Bürgerbeteiligung | ♦ | ♦ |
Modul 3: Führung und Steuerung von Beteiligungsprozessen | ♦ | ♦ |
Modul 4: Kommunikation und Pressearbeit in Beteiligungsprozessen | ♦ | ♦ |
Vertiefungsmodule (Teilnahme an insgesamt 6 Seminartagen erforderlich) | ||
Vertiefungsmodul: Moderation in Beteiligungsprozessen (2 Tage) | Wahl | |
Vertiefungsmodul: E-Partizipation (1 Tag) | Wahl | |
Vertiefungsmodul: Konsensorientierte Moderation (1 Tag) | Wahl | |
Vertiefungsmodul: Migration und Bürgerbeteiligung (2 Tage) | Wahl | |
Vertiefungsmodul: Großgruppenmethoden der Bürgerbeteiligung (2 Tage) | Wahl | |
Vertiefungsmodul: Kollegiale Beratung in Beteiligungsprozessen (1 Tag) | Wahl | |
Vertiefungsmodul: Beteiligung der sogenannten "stillen Gruppen" (1 Tag) | Wahl | |
Vertiefungsmodul: Mediation als Ansatz der Konfliktbearbeitung (2 Tage) | Wahl |