Lesezeichen hinzufügen
Umgang mit Tod und Trauer
Inhalt und Aufbau
Tod und Trauer können auf Grund verschiedener Anlässe schnell zur aktuellen Erfahrung am Arbeitsplatz werden. Sei es der Tod eines Kollegen/einer Kollegin, eines Klienten/einer Klientin oder eines Angehörigen. Wie lässt sich die Situation gestalten, wenn ein Todesfall den Arbeitsalltag durchbricht? Situationsgerechte und am beruflichen Umfeld orientierte Begleitung ist hilfreich.
- Grundinformationen zu Prozessen und Phänomenen des Trauerns
- Trauerreaktionen
- Praxisbausteine und Handlungsschritte für die Situation vor Ort
- Praktische Hilfen, Arbeitshilfen
- Beratungs- und Fachstellen
Lernziele
Das Seminar will dafür sensibilisieren, sich mit dem Ernstfall im Vorfeld auseinander zu setzen, um organisatorisch, fachlich und fürsorglich angemessen auf Todesfälle durch Unfall, Krankheit, Suizid oder Gewaltverbrechen reagieren zu können.
Nutzen
Die Teilnehmenden setzen sich mit Verlust, Trauer und Tod auseinander. Sie können ihre eigenen Erfahrungen auf den Arbeitsplatz übertragen und angemessen in ihrer Rolle agieren.
Information und Buchung
ANMERKUNG:
Bei Interesse nehmen Sie bitte Kontakt zu uns auf.
ANSPRECHPARTNERIN:
Isabell Philipp
E-Mail schreiben