Mitteilungen aus der Führungsakademie

Neues Seminar Migration und Bürgerbeteiligung

Neues Seminar Migration und Bürgerbeteiligung

Kommunen in Baden-Württemberg stehen angesichts einer hohen Zahl von Flüchtlingen vor enormen Aufgaben. Die veränderten gesellschaftlichen Rahmenbedingungen erfordern ein Umdenken im Verwaltungshandeln hin zu mehr Transparenz und Bürgerbeteiligung. Die Stadt Schwäbisch Gmünd und die Führungsakademie Baden-Württemberg starten jetzt ein Seminarangebot zur Integration mit Hilfe von Bürgerbeteiligung.

Während die kurzfristige Unterbringung, Versorgung und Betreuung weiterhin große Anstrengungen erfordert, gilt es, darüber hinaus mittel- und langfristige Perspektiven für das Zusammenleben und die Integration zu entwickeln. Zudem haben sich die gesellschaftlichen Anforderungen an Politik und Verwaltung verändert: Bürgerinnen und Bürger erwarten mehr Transparenz und wollen beteiligt werden.

Mit der Stadt Schwäbisch Gmünd und der Führungsakademie Baden-Württemberg haben sich zwei Motoren der Bürgerbeteiligung zusammengeschlossen. Gemeinsam wollen sie Verwaltungsmitarbeitende und Engagierte unterstützen, die aktuellen Herausforderungen zu bewältigen. In Kooperation von Stadtverwaltung Schwäbisch Gmünd, Führungsakademie und Pädagogischer Hochschule ist darum ein 2-tägiges Seminar zum Thema „Migration und Bürgerbeteiligung“ entwickelt worden. Das Seminar ist Teil des Lehrgangs „Bürgerbeteiligung“, das die Führungsakademie gemeinsam mit den Hochschulen für öffentliche Verwaltung Kehl und Ludwigsburg konzipiert und durchführt.

Erstmalig wird dieses Seminar nun in Schwäbisch Gmünd am 07./08. März 2016 an der dortigen Pädagogischen Hochschule angeboten. Zielgruppe sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aller öffentlichen Verwaltungsebenen und weitere Engagierte und Interessierte an erfolgreichen Konzepten der Bürgerbeteiligung.