Projektarbeit ganz praktisch und konkret: Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bearbeiten in Workshops verschiedene Projekte
Der Masterplan der Landesregierung für die Transformation der Verwaltung benennt exzellentes, ressortübergreifendes Projektmanagement als wichtiges Thema der Verwaltungsmodernisierung. Die Führungsakademie verfolgt dieses Ziel auch in ihrem Führungslehrgang. Im zweijährigen Programm für Nachwuchsführungskräfte ist die Konzeption und Durchführung eines Projektes ein zentraler Baustein.
„Wir wollen im Führungslehrgang nicht nur die theoretischen Methoden- und Managementkompetenzen stärken, sondern auch Gelegenheit geben, konkrete Erfahrungen in der Praxis zu sammeln“, erklärt Matthias Schmitt, Leiter des Führungslehrgangs. „Einen Mehrwert gibt es außerdem für die entsendenden Ressorts und Organisationen. Diese haben die Möglichkeit, aktuelle Fragestellungen und Themen zu benennen, die dann in intersektoral und interdisziplinär besetzten Teams lösungsorientiert bearbeitet werden.“
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des 27. Führungslehrgang konnten insgesamt sechs solcher Projekte konzipieren, moderieren und den Prozess und die Ergebnisse dokumentieren:
Bei der abschließenden Projekt-Präsentation in der Führungsakademie berichteten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer über die Ergebnisse, deren Wirksamkeit und Nachhaltigkeit. Dabei reflektierten sie auch die Zusammenarbeit und den Prozess der Projektbearbeitung.