Mitteilungen aus der Führungsakademie

Verwaltung im Wandel – Welcome to the Länd


Teilnehmende der Veranstaltung „Verwaltung im Wandel“ im Juni 2025
Quelle: Führungsakademie Baden-Württemberg

Verwaltung im Wandel – Welcome to the Länd

Unter diesem Motto stand die neu konzipierte Auftaktveranstaltung der Einführungsqualifizierung am 3. Juni 2025. Rund 180 neu eingestellte Beschäftigte der Landesverwaltung kamen auf Einladung der Führungsakademie Baden-Württemberg im Tollhaus in Karlsruhe zusammen, um gemeinsam einen Blick in die Zukunft der Landesverwaltung zu werfen.

Zukunft denken – Wandel gestalten

Welche Trends zeichnen sich am Horizont ab? Wie kann Verwaltung mit dem gesellschaftlichen und technologischen Wandel Schritt halten – und diesen aktiv mitgestalten? Und was bedeutet das ganz konkret für jede und jeden Einzelnen?

Diese Fragen standen im Zentrum der Veranstaltung. Gemeinsam mit Andreas Steinle von der zukunftsInstitut Workshop GmbH wagten die Teilnehmenden einen inspirierenden Blick über den Tellerrand und beschäftigten sich mit den Megatrends von morgen. Ziel war es, die eigene Rolle in einer modernen, zukunftsfähigen Verwaltung zu reflektieren und neue Perspektiven zu gewinnen.

Raum für Dialog und Ideen

In selbstorganisierten Kleingruppen diskutierten die Teilnehmenden ihre Eindrücke, tauschten Erfahrungen aus und entwickelten erste Ideen, wie zukunftsfähiges Verwaltungshandeln gestärkt werden kann.
Die offene Atmosphäre und die ansprechenden Räumlichkeiten boten den idealen Rahmen für Austausch, Vernetzung und neue Impulse. Auch über die Veranstaltung hinaus sind die Teilnehmenden eingeladen, den begonnenen Dialog in ihren Gruppen weiterzuführen – ganz im Sinne einer Verwaltung im Wandel.


Das Veranstaltungsteam von l.n.r. Andreas Steinle (zukunftsInstitut Workshop GmbH) und von der Führungsakademie: Dominique-Navida Pantke, Daniel Haßmann, Isabell Philipp, Annkatrin Simmendinger, Judith Enders, Berna Yüksel, Matthias Schmitt, Bettina Klammt
Quelle: Führungsakademie Baden-Württemberg