Mitteilungen aus der Führungsakademie

Unter diesem Motto stand die neu konzipierte Auftaktveranstaltung der Einführungsqualifizierung am 3. Juni 2025. Rund 180 neu eingestellte Beschäftigte der Landesverwaltung kamen auf Einladung der Führungsakademie Baden-Württemberg im Tollhaus in Karlsruhe zusammen, um gemeinsam einen Blick in die Zukunft der Landesverwaltung zu werfen.

Wir gratulieren unseren Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Abschluss des Aufstiegslehrgangs des Landes Baden-Württemberg im Frühjahr 2025 und dem damit verbunden Aufstieg in den höheren Dienst. Der Lehrgang umfasste sieben Module sowie eine eigenständig erarbeitete Projektarbeit. Über mehrere Monate hinweg wurden fundierte Fachkenntnisse rund um das Thema Führung vertieft und...

Mit der Masterclass II – Digitale Transformation für eine zukunftsorientierte Verwaltung hat die Führungsakademie Baden-Württemberg ein innovatives Qualifizierungsformat erfolgreich etabliert. 17 Fach- und Führungskräfte, Projektverantwortliche sowie Digitalisierungsbeauftragte aus Ressorts und Organisationen der Landesverwaltung nutzten die Gelegenheit, ihre Kompetenzen im Bereich der...

Am 3. Februar 2025 brachte die Führungsakademie Baden-Württemberg Menschen aus Verwaltung, Zivilgesellschaft und postmigrantischen Communities zusammen, um eine zentrale Frage zu diskutieren: Wie kann die Landesverwaltung langfristig mehr Menschen mit Migrationsgeschichte für den öffentlichen Dienst gewinnen?

Die Abschlussveranstaltung zum „FKE-Projekt“ – der strategischen Weiterentwicklung der ressortübergreifenden Personal- und Führungskräfteentwicklung in der Landesverwaltung Baden-Württemberg – war krönender Abschluss von zwei Jahren des intensiven Austausches, der Vernetzung und Pilotierung erster Transferprojekte.