Beteiligung der sogenannten „stillen Gruppen"
Inhalt und Aufbau
Beteiligung verfolgt das Ziel, alle relevanten Gruppen und Betroffenen anzusprechen. Erfahrungen aus der Praxis zeigen, dass dies mit den üblichen Beteiligungsangeboten bisher nicht gelingt. Um möglichst allen den Zugang zu Beteiligungsformaten zu eröffnen, bedarf es neuer Herangehensweisen und unterschiedlicher Angebote. Das eintägige Seminar beschäftigt sich mit den Möglichkeiten sogenannte „stille Gruppen“ für Beteiligung zu gewinnen. Anhand von Praxisbeispielen der Teilnehmenden werden Erfahrungen reflektiert und gemeinsam Ansatzpunkte erarbeitet. Zentrale Themen sind:
- Begriffsklärung „stille Gruppe“
- Handlungsprinzipien und Fallstricke in der Beteiligung „stiller Gruppen“
- Wege der Kontaktaufnahme
- Anforderungen an Rolle, Prozessgestaltung und Kommunikation
Information und Buchung
BEDIENSTETE DES LANDES BW:
Buchung erfolgt online über Ihr Ressort oder über Ihre Behörde (www.bw21.bwl.de)
ANDERE TEILNEHMER:
Hier geht es zur Buchung
SEMINARFORM:
Präsenzseminar
REFERENTIN:
Petra Schmettow
TERMINE:
23.06.2022
MAXIMALE TEILNEHMERZAHL:
12 Teilnehmende
VERANSTALTUNGSORT:
Moderationszentrum der Führungsakademie
Königstraße 10a
70173 Stuttgart
TEILNAHMEGEBÜHR:
90,00 €
Preis vorbehaltlich der Bereitstellung von Mitteln im Landeshaushalt. Unterkunfts- und Verpflegungskosten sind nicht im Teilnahmepreis enthalten.