Erfolgreich führen im Wandel – Veränderungsprozesse aktiv gestalten

Inhalt und Aufbau


Die Arbeitswelt befindet sich in einem zunehmend schnelleren Wandel. Fortlaufende Anpassungen der Arbeitsprozesse, eine fortschreitende Digitalisierung, die gewohnte und bisher erfolgreiche Arbeitsweisen in Frage stellt, mobile und flexible (Zusammen)Arbeit sowie ein umfassender Generationswechsel mit veränderten Erwartungshaltungen bei gleichzeitiger Personalknappheit und gestiegener Fluktuation in den Arbeitsgruppen. Sie und Ihre Mitarbeitenden sind mittendrin und wollen, sollen oder müssen diesen Veränderungen mit Offenheit und Gestaltungsbereitschaft begegnen.

  • Dynamiken der Veränderung in der Arbeitswelt
  • Konkrete Auswirkungen auf Beschäftigte, Teams und Führungsebene
  • Erwartungen und Spannungsfelder in der heutigen Führungsrolle
  • Dos und Don’ts im Wandel
  • Erfolgsfaktoren guter Kommunikation in Veränderungsprozessen
  • Beteiligung, Motivation und Mitnahme im Veränderungsprozess
  • Selbstführung in bewegten Zeiten: Umgang mit Komplexität, Druck, Ambiguität
  • Bearbeitung von Praxisfällen und kollegiale Beratung

 

Ziele


Wir schauen auf die konkreten Herausforderungen, die mit Veränderungen in Ihren Organisationen einhergehen. Wie geht es Ihnen mit den Veränderungen und wie können Sie diese für sich so gestalten, dass Sie „die vielen Bälle in der Luft“ gut ausbalancieren? Wie können Sie Ihre Mitarbeitenden auf dem Weg der Veränderungen bestmöglich unterstützen und mitnehmen?

 

 

 

 

 

 

 

Organisatorisches


Veranstaltung im Seminarangebot 2026

SEMINARFORM:
Präsenzseminar

TERMINE:
26.-27.10.2026
1. Tag: 09:30–17:30 Uhr
2. Tag: 08:30–16:30 Uhr

MAXIMALE TEILNEHMERZAHL:
15 Teilnehmende

VERANSTALTUNGSORT:
Führungsakademie Stuttgart/Moderationszentrum
Königstraße 10a
70173 Stuttgart

TEILNAHMEGEBÜHR:
510 €
Unterkunfts- und Verpflegungskosten sind nicht im Teilnehmerpreis enthalten.

ANMELDUNG:
> zur Buchung

Durchführung als Inhouse-Veranstaltung

Diese Veranstaltung bieten wir auch Inhouse an. Bei Interesse nehmen Sie bitte Kontakt zu uns auf.

ANSPRECHPARTNERIN:
Isabell Philipp
E-Mail schreiben