Lesezeichen hinzufügen
Digitale Mitwirkung (E-Partizipation) – Chancen und Grenzen digitaler Bürger- und Stakeholderbeteiligung
Inhalt und Aufbau
Elektronische Medien spielen bei Beteiligung eine immer größere Rolle. Sie eröffnen neue Möglichkeiten der Beteiligung und die Option on- und offline Methoden miteinander zu kombinieren. Das eintägige Seminar gibt anhand von Praxisbeispielen einen Einblick von Möglichkeiten und Nutzen, aber auch von Grenzen elektronischer Instrumente in Beteiligungsprozessen. Die Teilnehmenden können eigene Vorhaben diskutieren. Zentrale Themen sind:
- Grundlegende Erfolgsfaktoren digitaler Partizipationsprozesse
- Digitale Hilfsmittel und ihre besonderen Merkmale für Bürger- und Stakeholderprozesse
- Hybride Veranstaltungen & Methoden-Mix (on- und offline)
- Grenzen digitaler Instrumente
- Rechtliche Hintergründe für die Möglichkeiten der digitalen Beteiligung & Zusammenarbeit
- Demokratietheoretische Einordnung der Online Bürgerbeteiligung (Mandat)
- Anschlussfähigkeit der Ergebnisse an Politik und Verwaltung
Information und Buchung
ANMERKUNG:
Neue Termine sind in Planung.
ANSPRECHPARTNERIN:
Tina Riede
E-Mail schreiben