Sozialpartnerschaftlicher Dialog: Die Digitalisierung der Arbeit verantwortungsvoll und menschenzentriert gestalten

Inhalt und Aufbau

 

Eine Veranstaltung für Personalvertreter/-innen, Führungskräfte, Gestalter/-innen und Entscheider/-innen.

  • Sehen Sie sich durch die digitalen Veränderungsprozesse vor neuen Herausforderungen?
  • Beeinflussen Spannungsfelder zwischen Aufgaben, Routinen und neuen Technologien Sie selbst, Ihr Team oder die gesamte Organisation?
  • Finden Sie in Ihrem gegenwärtigen Alltag Zeit und Raum für die Zukunftsgestaltung in Ihrer Organisation?
 

Die Digitalisierung unserer Arbeitswelten ist in vollem Gang. Doch gerade diese Gestaltung findet nicht nur durch digitale Technik statt, sondern insbesondere durch die Veränderung unserer Kommunikations- und Organisationsstrukturen. Bei all der Komplexität und Dynamik der digitalen Transformation fällt es oft nicht leicht, Menschen und Technik zusammenzudenken. Genau hierauf richten wir gemeinsam und dialogisch den Blick in dieser Veranstaltung!

Mit Mitteln der Technikfolgenabschätzung nutzen wir im Workshop Ansätze, die ermöglichen, Folgen der digitalen Transformation im Prozess zu bewerten sowie verschiedene Perspektiven einzubeziehen. Hierbei verorten wir unsere Überlegungen zu möglichen Folgen in den Themenfeldern soziale Gerechtigkeit, Arbeitsflexibilisierung, Gesundheit, Arbeitsleistung, Mitbestimmung und Sinnhaftigkeit der Arbeit.

  • Wie hängen digitale Technik und menschliches Handeln zusammen?
  • Wie können die Folgen der digitalen Transformation in solchen Konstellationen und Prozessen erkannt und bewertet werden?
  • Welche Konsequenzen ergeben sich in den menschlichen Dimensionen?
 

Um dies zu beantworten, arbeiten wir mit der Methode des „Consequence Scanning“. Wir nehmen Ihre Herausforderungen und konkrete Fälle, die für Sie derzeit relevant sind genauer in den Blick und erstellen ein vielfältiges Bild direkter und indirekter Folgen hiervon. Durch Impulse und kontroverse gemeinsame Diskussion erarbeiten wir uns eine multiperspektivische Landkarte. Im letzten Schritt konkretisieren wir mögliche Handlungsstrategien, um erwünschte Folgen zu fördern, unerwünschte zu minimieren und (noch) unbekannte Aspekte besser in den Blick zu bekommen. 

 

Nutzen

  • Sie erkennen die Komplexität, die sich aus dem Wechselspiel von digitaler Technik und sozialer Organisation ergeben.
  • Durch den dialogischen Austausch erhalten Sie viele umfassende Perspektiven auf Ihr Anliegen.
  • Sie erarbeiten mit strukturierten Ansätzen im Dialog mögliche Folgenabschätzungen und konkrete Handlungsstrategien für Ihre Anliegen, die eine menschenzentrierte und nachhaltige Gestaltung der Digitalisierung umfassen. 
 

Weitere Informationen

> Flyer zur Veranstaltung

 

Logo der Digitalakademie@bw. Logo ist verlinkt mit der Internetseite der Digitalakademie@bw.