Online-Vernetzungsformat "Working out loud"

Inhalt und Aufbau

Working Out Loud (WOL) steht für eine transparente, intensive Zusammenarbeit in einem definierten Netzwerk, um schnellere und bessere Antworten auf Fragen zu finden, die alleine nicht mehr lösbar sind. WOL verkörpert und unterstützt dabei Haltung und Arbeitsweise. Sie befähigt, virtuell in Netzwerken zusammenzuarbeiten, von anderen zu lernen, sowie das eigene Wissen zu teilen.

In einer ersten Veranstaltung, der Erkundungstour, lernen Sie zunächst die Methode kennen. In der zweiten Veranstaltung, dem WOL Circle, geht es anschließend zu folgenden Themen in die Umsetzung: Bürokratieabbau, Führung & Nachhaltigkeit und Frauen in Führung.  


Veranstaltung 1: Erkundungstour

Lukas Fütterer, lizenzierter Working Out Loud Coach, macht Sie mit der Methode bekannt. Katharina Krentz und Kolleginnen und Kollegen aus der Verwaltung berichten über ihre persönlichen Erfahrungen mit WOL.

> Flyer: Working Out Loud (WOL) – Veranstaltung 1: Erkundungstour (PDF, 664 KB)


Veranstaltung 2: WOL Circle

In einem virtuellen WOL Circle treffen sich bis zu fünf Kolleginnen und Kollegen aus unterschiedlichen Bereichen über zwölf Wochen lang: Gemeinsam lernen sie, wie sie mittels eines themenbasierten, strukturierten Netzwerkdialogs ihre Zielerreichung verbessern können. Sie machen dabei nicht nur ihre eigene Arbeit am Thema sichtbar, sondern erzeugen durch den Austausch einen Mehrwert für ihr Netzwerk.

> Flyer: Working Out Loud (WOL) – Veranstaltung 2: WOL Circle (PDF, 661 KB)

 

Logo der Digitalakademie@bw. Logo ist verlinkt mit der Internetseite der Digitalakademie@bw.