Am 30.06.2016 geht das „BW-Forum Personalverantwortliche im Öffentlichen Dienst“ im Hospitalhof Stuttgart in die nächste Runde – der Branchen-Treff für Personalverantwortliche und Entscheidungsträger/innen im Öffentlichen Sektor Baden-Württembergs. Die hochkarätige Veranstaltung ist finanziert durch das Ministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie, Frauen und Senioren Baden-Württemberg. Für Konzeption und Durchführung ist die Führungsakademie Baden-Württemberg in Kooperation mit dem Kompetenzzentrum Arbeit • Diversität der FamilienForschung im Statistischen Landesamt Baden-Württemberg verantwortlich.
Wir arbeiten und diskutieren diesmal zum Thema „Gesundheitsförderliche Arbeitsbedingungen schaffen und erhalten“ - insbesondere in Hinblick auf die Handlungsfelder
Im Sinn eines „Gesundheitsmanagements für Fortgeschrittene“ möchten wir Ihnen hierzu in bewährter Form Denkanstöße, Perspektiven und Konzepte für Ihren Einflussbereich an die Hand geben. Was bedeutet gesundes Führen und wie lässt sich gesunde Führung in einer Organisation verankern? Was sind hilfreiche Strategien angesichts von Arbeitsverdichtung? Und was kann Wertschätzung innerhalb einer Organisation bewirken?
Freuen Sie sich auf unseren Keynote-Redner Prof. Dr. Bernhard Badura von der Universität Bielefeld und auf unsere erfahrenen Praxis-Referentinnen und -Referenten aus der gesamten Breite des Öffentlichen Sektors. Und nicht zuletzt ist das BW-Forum immer eine gute Gelegenheit, das eigene Branchen-Netzwerk zu pflegen und zu erweitern. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist für Sie kostenfrei.
Wenn Sie an der Veranstaltung teilnehmen möchten, nutzen Sie bitte unsere Online-Anmeldung.
Sie sind bereits vorgemerkt? Bitte nutzen Sie trotzdem unsere Online-Anmeldung. Ihr Platz ist gesichert. Wir benötigen lediglich noch Ihre Angaben zu den von Ihnen gewünschten Foren, an denen Sie vormittags und nachmittags teilnehmen möchten.
Flyer zum 6. BW-Forum Personalverantwortliche im Öffentlichen Dienst
Online-Anmeldung zum 6. BW-Forum
Rückblick 5. BW-Forum