Mitteilungen aus der Führungsakademie

Umfrage: Chefs mit Coaching-Erfahrung punkten bei ihren Beschäftigten

Umfrage: Chefs mit Coaching-Erfahrung punkten bei ihren Beschäftigten

 

Beschäftigte in Organisationen mit coachender Führungskultur stellen ihren Führungskräften ein besseres Zeugnis aus. Das hat eine repräsentative Studie der Personalberatung Rochus Mummert jetzt ergeben.

Demnach werden in Organisationen, in denen aktiv Coaching eingesetzt wird, die Vorgesetzten am besten von ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bewertet. So halten 59 Prozent der Angestellten ihren Chef uneingeschränkt für fachlich und etwa jeder zweite (49 Prozent) für charakterlich absolut geeignet. 52 Prozent der Mitarbeiter bescheinigen ihm darüber hinaus, bei Problemen wirklich immer ansprechbar zu sein. Ganz anders sieht es in Organisationen ohne Coaching-Einsatz aus: Hier halten lediglich 37 Prozent ihren direkten Chef für „fachlich für den Job geeignet“ und nur knapp jeder Dritte sieht ihn als charakterlich qualifiziert an.

 

Coaching zahlt sich also aus.

  • Interesse am wissenschaftlich fundierten Coaching Angebot der Führungsakademie Baden-Württemberg? Hier geht es zu den Seminaren

  • Die wissenschaftliche Leiterin des Coachingzentrums der Führungsakademie, Dr. Elke Berninger Schäfer, im Interview auf der Learntec.: zum Interview

  • Die Führungsakademie veranstaltet regelmäßig das Karlsruher Wissenschaftsforum Coaching. Hier geht es zu den Vorträgen.

 

Die Mehrzahl der Beschäftigten in Deutschland stellt ihren Vorgesetzten ein schlechtes Zeugnis aus. So bezeichnen gerade einmal 37 Prozent der Angestellten ihren direkten Chef Überdies könnten mehr als acht von zehn Führungskräften nicht gut mit Kritik umgehen. Dazu wurden 1.000 Arbeitnehmer in Deutschland befragt.In zwischenmenschlicher Hinsicht hapert es auch an anderen Stellen: Nur jeweils ein Drittel der Arbeitnehmersagt, ihr Vorgesetzter erkenne ihre Leistung an beziehungsweise sei stets ansprechbar bei Problemen. Und vier von fünf Befragten fühlen sich von ihren Chefs in ihrem beruflichen Fortkommen nicht gefördert. Die Detailauswertung zeigt, dass die Befragten, bei deren Arbeitgeber insgesamt ein coachender Führungsstil herrscht, ihre Chefs am besten bewerten. So halten 59 Prozent dieser Angestellten ihren Vorgesetzten uneingeschränkt für fachlich und etwa jeder zweite (49 Prozent) für charakterlich absolut geeignet. 52 Prozent der Mitarbeiterbescheinigen ihm darüber hinaus, bei Problemen wirklich immer ansprechbar zu sein.