Lesezeichen hinzufügen
Modul 2: Direkte Demokratie und Bürgerbeteiligung
Inhalt und Aufbau
Bürgerbeteiligung und direktdemokratische Verfahren sind zentrale Ansätze einer partizipativen Demokratie. Die rechtlichen Rahmenbedingungen zur Beteiligung haben sich in Baden-Württemberg verändert, beispielsweise in der GemO und durch die VwV Öffentlichkeitsarbeit. Das zweitägige Seminar behandelt rechtliche Aspekte direkter und kooperativer Demokratie und Beteiligungsanlässe und -strategien in Baden-Württemberg sowie die Auswahl der zu Beteiligenden. Dazu werden folgende Punkte vertieft:
- Partizipationsrechte
- Verfahrensrechtliche Rahmenbedingungen (Bürgerbegehren, Ratsbegehren, Bürgerentscheid) und die Rolle der direkten Demokratie
- Beteiligungsmöglichkeiten auf kommunaler Ebene (GemO BW)
- Beteiligungsanlässe und Beteiligungsstrategie im Land Baden-Württemberg
- Zusammenspiel förmlicher und nicht-förmlicher Verfahren
- Beteiligungsscoping
- Akteursanalyse
Information und Buchung
ANMERKUNG:
Bei Interesse nehmen Sie bitte Kontakt zu uns auf.
ANSPRECHPARTNERIN:
Tina Riede
E-Mail schreiben