Modul 1: Mitwirkung und Bürgerbeteiligung. Eine Einführung
Inhalt und Aufbau
Bürgerbeteiligung ist eine hochaktuelle, komplexe und herausfordernde Aufgabe. Städte, Verwaltungen und Politik beschäftigen sich aktiv mit Beteiligung. Bürgerinnen und Bürger engagieren sich und suchen nach neuen Wegen der Mitwirkung. Es gibt eine Vielzahl an Beteiligungsthemen und -verfahren und inzwischen auch viele Erfahrungen damit.
Das eintägige Seminar bietet den Teilnehmenden eine praxisnahe Einführung zu:
- Nutzen und Gründe für Bürgerbeteiligung
- Möglichkeiten und Grenzen von Bürgerbeteiligung
- Qualitätskriterien für Bürgerbeteiligung
- Anlässe, Instrumente und Methoden im Überblick
- Gesamtüberblick über das Seminarangebot Bürgerbeteiligung
Information und Buchung
BEDIENSTETE DES LANDES BW:
Buchung erfolgt online über Ihr Ressort oder über Ihre Behörde (www.bw21.bwl.de)
ANDERE TEILNEHMER:
Hier geht es zur Buchung
Information und Buchung
SEMINARFORM:
Präsenzseminar
TERMINE:
20.09.2021
REFERENT/-IN:
Patrick Kafka, Prof. Dr. Jürgen Kegelmann
MAXIMALE TEILNEHMERZAHL:
14 Teilnehmende
VERANSTALTUNGSORT:
Moderationszentrum der Führungsakademie
Königstraße 10a
70173 Stuttgart
TEILNAHMEGEBÜHR:
€ 90,00
Preis vorbehaltlich der Bereitstellung von Mitteln im Landeshaushalt. Unterkunfts- und Verpflegungskosten sind nicht im Teilnahmepreis enthalten.