Online-/Telefon-Sparring und -coaching
Virtuelle Begleitung – Inspiration und Impulse auf Distanz
Ansprechpartner/-innen und Themen
Martin Schwarz
§ Bürgerbeteiligung − wie können Projekte passgenauer konzipiert und umgesetzt werden?
§ Partizipative Change-Prozesse − wie werden Betroffene zu Beteiligten?
§ Dynamic Facilitation − wie kann ein Konsens in verfahrenen Situationen erreicht werden?
§ Mitarbeitergespräche − wie erhalte ich die Motivation bei (schwierigen) Gesprächen?
§ Umgang mit Belastungen und eigenen Grenzen − wie vermeide ich persönliche Überlastung in konkreten Krisensituationen?
martin.schwarz@fuehrungsakademie.bwl.de
Daniel Haßmann
§ Agile Methoden für Führungskräfte – alles Hype oder nutzbare Toolbox?
§ Scrum im Projektbereich – könnte ich das vielleicht doch mal irgendwo einfach testen?
§ Wissensmanagement – wie können wir wertvolles Wissen in unserer Organisation halten?
§ Personalauswahlgespräche führen – ich weiß auch nicht… Leitfaden oder Bauchgefühl?
§ Assessment-Center – wie sehen diese strengen Modelle eigentlich aus und hilft das wirklich was?
§ Talent- und Führungskräfteentwicklungs-programme – wie können wir für unsere Nachwuchskräfte attraktiv bleiben? Und wie diese für uns?
daniel.hassmann@fuehrungsakademie.bwl.de
Tina Riede
§ Neu in der Rolle als Führungskraft – wie gestalte ich die ersten 100 Tage in diesen schwierigen Zeiten?
§ Schwierige Mitarbeitergespräche führen
§ Personalauswahlgespräche führen – analog und digital
tina.riede@fuehrungsakademie.bwl.de
Isabell Philipp
§ Führung – z. B. wie kann diese auch auf Distanz gut gelingen?
§ Kommunikation – wie kann ich die Abstimmung in meinem Team verbessern?
§ Zeitmanagement und Selbstmanagement – wie kann ich in Zeiten von Homeoffice und ständiger Erreichbarkeit meine Balance behalten?
Katja Schwarz
§ Zusammenarbeit im Team – Wir-Gefühl stärken, motiviert bleiben, Konflikte lösen, effektive Abstimmungen gestalten – Wie geht das auf Distanz?
§ Kollegiale Beratung – Welche (digitalen) Beratungsformate eignen sich für mein Team/meine Organisation und wie kann ich sie implementieren?
§ Kommunikation & Gesprächsführung – Wie setze ich Transparenz, Wertschätzung und Lösungsorientierung im Gespräch gut um?
§ Führungskräfte- und Strategieklausuren – Wie gestalte ich zielgerichtete und ergebnisorientierte Klausuren (analog und digital)?
§ Führen in Teilzeit – Wie gelingt der Spagat zwischen Beruf und Familie?
katja.schwarz@fuehrungsakademie.bwl.de
Gabriele Fröhlich
§ Führungskräfteentwicklung – planen Sie ein neues Programm für Ihre Führungskräfte?
§ Fortbildung – suchen Sie Anregungen für Ihr Fortbildungsangebot?
§ Konzeption von Veranstaltungen – steht eine Veranstaltung an, die sie interaktiver gestalten wollen?
gabriele.froehlich@fuehrungsakademie.bwl.de
Daniela Schweizer
§ Projekte managen – z. B. wie kann ich meine Projekte aufsetzen und voranbringen?
§ Change-Management − u. a. wie kann ich als Führungskraft digitale Zusammenarbeit fördern?
§ Beruf und Gesundheit – wie bekomme ich meine beruflichen und familiären Anforderungen gut zusammen?
daniela.schweizer@fuehrungsakademie.bwl.de
Annkatrin Simmendinger
§ Digitale Besprechungen – z. B. wie setze ich eine Videokonferenz methodisch-didaktisch gut auf?
§ E-Learning – z. B. wie lernt man am besten digital?
§ Lehr-Lern-Design – z. B. wie konzipiere ich eine Lehrveranstaltung lernerfreundlich?
§ New Work – z. B. welche Formate passen in mein Team und zu meiner Organisation?
§ Zusammenarbeit – z.B. wie halte ich den „Draht“ zu meinen Mitarbeitenden auch über den digitalen Abstand?
annkatrin.simmendinger@fuehrungsakademie.bwl.de
Wir freuen uns, wenn wir Sie mit unserem Angebot in Ihrer derzeitigen Situation unterstützen können. Bei Fragen stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung.