Mitteilungen aus der Führungsakademie

Ausschreibung zum Demokratie-Monitoring Baden-Württemberg 2016/17

Ausschreibung zum Demokratie-Monitoring Baden-Württemberg 2016/17

Die Baden-Württemberg Stiftung hat in den Jahren 2013/2014 auf Initiative der Staatsrätin für Zivilgesellschaft und Bürgerbeteiligung Gisela Erler im Rahmen des Programms Bürgerbeteiligung und Zivilgesellschaft zum ersten Mal ein Demokratie-Monitoring in Baden-Württemberg durchgeführt. Dazu wurden drei Teilprojekte entwickelt, die mit unterschiedlichen Methoden und empirischem Zugang der Frage nachgingen,  wie es um die Qualität der Demokratie in Baden‐Württemberg bestellt ist. Die Ergebnisse dieser von Forscherteams aus den Landesuniversitäten Freiburg, Mannheim, Stuttgart und Tübingen durchgeführten Teilprojekte wurden im Jahr 2015 in dem von der Baden-Württemberg Stiftung herausgegebenen Band „Demokratie-Monitoring Baden-Württemberg 2013/14. Studien zu Demokratie und Partizipation“ im Verlag Springer VS veröffentlicht.

 

Die Baden-Württemberg Stiftung möchte dieses Forschungsprogramm nun fortführen. Hierzu wird eine repräsentative Wiederholungsumfrage mit ähnlichen Fragestellungen wie im Demokratie-Monitoring 2013/14 von der Baden-Württemberg Stiftung direkt beauftragt. Darüber hinaus sollen im Rahmen einer Ausschreibung weitere Einzelstudien mit dem Ziel eines Demokratie-Monitorings Baden-Württemberg 2016/17 angeregt und in Auftrag gegeben werden.

 

Ziel der Ausschreibung ist es, auf der Basis von Sekundäranalysen oder eigenen Erhebungen weitere Studien im Sinne eines Demokratie-Monitorings Baden-Württemberg 2016/17 anzuregen und in Auftrag zu geben. Diese Studien sollen den im ersten Demokratie-Monitoring adressierten allgemeinen Themenkreis der Einstellungen zur Demokratie in Baden-Württemberg und den demokratischen Institutionen aufnehmen und durch neue Fragestellungen und Projekte ergänzen. Vorstellbar ist z.B. auch eine Fokussierung der Analyse auf einzelne Zielgruppen oder Themen wie etwa Jugendbeteiligung, politische Kommunikation, Migration, Rechtspopulismus usw.

 

Für die Durchführung von bis zu vier Einzelstudien stehen im Forschungsprogramm zum Demokratie-Monitoring 2016/17 insgesamt 150.000 Euro zur Verfügung. Als Projektstart wird Herbst 2016 angestrebt. Antragsberechtigt sind wissenschaftliche Hochschulen sowie Forschungsinstitute mit Sitz in Baden-Württemberg.

 

Anträge können bis zum 30.05.2016 beim Programmträger, der Führungsakademie Baden-Württemberg, eingereicht werden.

 

Weitere Informationen

Weitereführende Dokumente

Ausschreibungsunterlagen

 

Weiterführende Links