Mitteilungen aus der Führungsakademie

Digitale Ethik

 

 

Digitale Ethik

Der Fokus im Prozess der Digitalisierung liegt hauptsächlich darauf, mit der rasanten Entwicklung technisch und organisatorisch Schritt zu halten. Doch während die Digitalisierung in allen Lebens- und Arbeitsbereichen unaufhaltsam voranschreitet, treten immer neue ethische Fragestellungen auf, die den Prozess der Digitalisierung ins Stocken geraten lassen. Neben der Aufbruchsstimmung entstehen zunehmend Ängste und Unsicherheiten. Insbesondere die Verwaltung wird mit ethischen Fragestellungen konfrontiert, die die „disruptive technologies“ der Digitalisierung mit sich bringen. Für die erfolgreiche Umsetzung einer digitalisierten Verwaltung ist daher die Suche nach einer konsensfähigen Digitalen Ethik unausweichlich.

 

Digital Leadership braucht Digitale Ethik

Die Digitalisierung kann nicht ohne Berücksichtigung der ethischen Fragestellungen vorangetrieben werden. Als Fundament für das Streben nach Digitalisierung drängt sich die zentrale Frage auf, wie wir die digitale Revolution gestalten können bzw. müssen. Deshalb hat die Führungsakademie mehrere Formate zu dem Thema entwickelt. Sie zeigt damit Möglichkeiten auf, die Digitalisierung aktiv zu gestalten und Betroffenen Orientierung zu geben. Experten sowie Fach- und Führungskräfte der öffentlichen Verwaltung setzen sich in diesen Formaten mit der Frage auseinander, wie ein Weg in der Digitalisierung geschaffen werden kann, der das aktuelle Wertesystem achtet und gleichzeitig dem globalen technischen Fortschritt gerecht wird.

 

Digitale Ethik – Wie stärkt unsere digitale Realität das demokratische Gemeinwesen?

In einem erstmals durchgeführten, vierwöchigen E-Learning-Kurs mit drei Online-Modulen waren Führungskräfte des Landes Baden-Württemberg eingeladen, zentrale ethische Herausforderungen der Digitalisierung zu bearbeiten. Unter der Leitung von Thomas Staehelin (+zone|Research, Berlin) konnten die Führungskräfte Lösungsansätze im Hinblick auf die digitale Zukunft der Verwaltung kennenlernen. Außerdem wurden durch regelmäßige Talkrunden Möglichkeiten geschaffen, diese Eindrücke mit Fachleuten und Experten zu diskutieren und auszuarbeiten. Unter anderem setzte Prof. Dr. Petra Grimm, Leiterin des Instituts für Digitale Ethik an der Hochschule Stuttgart, in der Gruppe der Führungskräfte inhaltliche Impulse für die Reflexion über den erfolgreichen Umgang mit den technischen Errungenschaften in der Landesverwaltung.

> Nächster Termin: 17.06. – 20.07.2020

> Flyer: Digitale Ethik – E-Learning-Kurs mit Auftaktveranstaltung

 

Menschen im Zentrum – digital-soziale Innovationen der Arbeit

In „Menschen im Zentrum – digital-soziale Innovationen der Arbeit“ steht der Mensch in der Digitalisierung im Zentrum der Betrachtung. Dr. Christoph Schneider, Soziologe, Technikfolgenabschätzer und Berater für digital-soziale Innovationen, zeigt dabei, wie sich die digitale Transformation in der Arbeitswelt mit sozialen Kriterien vereinbaren lässt. Mit den erarbeiteten Ansätzen lernen die Führungskräfte, wie ein erfolgreicher technischer und sozialer Wandel unterstützt werden kann.

> Nächster Termin: 26.10.2020